Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Region Brüssel: Noch keine verschärften Corona-Maßnahmen

06.08.202017:1906.08.2020 - 17:56
  • Coronavirus
  • Region Brüssel-Hauptstadt
Auch das Brüsseler Wahrzeichen Manneken Pis trägt jetzt Mundschutz (Illustrationsbild: Thierry Roge/Belga)
Illustrationsbild: Thierry Roge/Belga

In der Region Brüssel-Hauptstadt werden die Corona-Maßnahmen zunächst nicht weiter verschärft. Das hat der regionale Sicherheitsrat beschlossen. Sollte die Zahl der Neuinfektionen aber die Alarmschwelle überschreiten, wird die Maskenpflicht auf den gesamten Öffentlichen Raum im Stadtgebiet ausgedehnt.

Die Coronazahlen steigen weiter und in einigen großen Städten werden langsam, aber sicher kritische Werte erreicht. Auch in Brüssel beginnen einige Warnleuchten zu blinken.

In einigen Gemeinden wurde die Alarmschwelle von 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner schon überschritten. Das gilt in erster Linie für Saint-Gilles. Nimmt man das gesamte Stadtgebiet zur Grundlage, dann beläuft sich die Zahl der Neuinfektionen auf 38 je 100.000 innerhalb von sieben Tagen.

Sollte in ganz Brüssel dieser Wert die Alarmschwelle von 50 überschreiten, dann werde die Maskenpflicht auf den gesamten öffentlichen Raum ausgedehnt, sagte der Brüsseler Ministerpräsident Rudi Vervoort. Dann würde in allen 19 Gemeinden im öffentlichen Raum eine Maskenpflicht gelten.

Eine mögliche weitere Verschärfung ist derzeit aber noch angedacht. Man wolle vielmehr die bereits bestehenden Regeln noch nachdrücklicher durchsetzen, auch über Sensibilisierungskampagnen. Zugleich soll die Zahl der Tests in Brüssel deutlich erhöht werden.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-