Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Absage der Foire du Midi trotz heftiger Proteste beibehalten

28.07.202015:3528.07.2020 - 17:26
  • Brüssel
  • Coronavirus
Die Foire du Midi in Brüssel: Die Schausteller hatten bereits mit dem Aufbau begonnen, jetzt wurde wieder alles abgesagt (Bild: Laurie Dieffembacq/Belga)
Bild: Laurie Dieffembacq/Belga

Die Foire du Midi wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Brüssels Bürgermeister Philippe Close hielt trotz heftiger Proteste der Aussteller der großen Brüsseler Sommerkirmes an seiner Entscheidung fest.

"Sie sollen aufhören uns für Hampelmänner zu halten" – die Aussteller der Foire du Midi sind stinksauer. Etwa 50 Schausteller demonstrierten am Dienstag auf der Grand Place in Brüssel gegen die Absage der Foire Du Midi.

Wochen-, ja monatelang stand die Brüsseler Sommerkirmes wegen der Corona-Pandemie auf der Kippe. Doch bis zuletzt waren die Signale aus dem Rathaus positiv. Als dann in letzter Sekunde doch die Absage kam, waren die Fahrgeschäfte und Buden schon aufgebaut.

Bürgermeister Close sprach zwar von einer "extrem schwierigen Entscheidung". Aber die Beschlüsse des Sicherheitsrates hätten ihm keine Wahl gelassen.

Die Aussteller der Kirmes bezweifeln das und fühlen sich ungerecht behandelt: Die Kirmes falle nicht unter die Definition von Großveranstaltung, die der Nationale Sicherheitsrat verboten habe. Die Schausteller rechnen sich selbst zur Kategorie der Märkte und Freizeitparks. Zudem seien vielen Schaustellern bereits Kosten entstanden, da sie bereits ihre Buden aufgebaut hätten. Jetzt fordern sie zumindest eine finanzielle Entschädigung.

Die Aussteller wollen sich nun an Premierministerin Sophie Wilmès wenden.

belga/rtbf/sh/pe

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-