Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

15er-Kontaktblase: De Croo verteidigt Entscheidung des Sicherheitsrats

24.07.202015:4524.07.2020 - 17:50
  • Coronavirus
  • Nationaler Sicherheitsrat
Vizepremier Alexander De Croo (Bild: Laurie Dieffembacq/Belga)
Archivbild: Laurie Dieffembacq/Belga

Es würde derzeit keinen Sinn machen, die Kontaktblase im ganzen Land zu verkleinern, findet Vizepremier Alexander De Croo. Er reagiert damit auf Kritik der Experten an dem Beschluss des Nationalen Sicherheitsrats, die Kontaktblase unverändert bei 15 Personen zu belassen.

Die Virologen hatten sich dafür stark gemacht, dass die Zahl der Kontakte in einer Woche auf zehn reduziert werden sollte. Sie riefen dazu auf, so wenig Kontakte wie möglich zu haben. Das sei nötig, um die Verbreitung des Virus zu verlangsamen.

De Croo entgegnet, dass die Lage in vielen Gemeinden des Landes stabil sei und es daher derzeit keinen Sinn mache, eine solche Maßnahme für das ganze Land zu verhängen. Man solle dort eingreifen, wo es Probleme gebe.

Die Bürgermeister haben vom Nationalen Sicherheitsrat die Befugnis erhalten, im Falle von lokalen Infektionsherden einzugreifen. Sie können in Absprache mit Provinz und Region oder Gemeinschaft spezifische Maßnahmen verhängen.

Premier Wilmès hatte allerdings nach dem Nationalen Sicherheitsrat betont, dass die Kontaktblase noch verkleinert werden könnte, falls die Zahl der Neuansteckungen weiter steigen sollte.

Am Nachmittag ist bekannt geworden, dass der Sicherheitsrat am nächsten Freitag erneut tagen wird. Je nach Entwicklung der Lage könnten die Maßnahmen dann weiter verschärft werden.

Vlieghe droht mit Rücktritt

Über die Zahl der Kontakte war auch ein Streit zwischen der Exitstrategiegruppen-Chefin Erika Vlieghe und der Politik ausgebrochen. Der flämische Ministerpräsident Jan Jambon hatte gesagt, Vlieghe sei mit 15 Personen einverstanden gewesen. Die Ärztin hatte sich aber wie ihre Kollegen für eine Verkleinerung der Kontaktblase ausgesprochen.

Sie drohte damit, als Vorsitzende der Gruppe zurückzutreten. Jambon hat sie inzwischen um Entschuldigung gebeten.

Premier Wilmès bedankte sich bei allen Mitgliedern der Gruppe für ihre Arbeit und Unterstützung, die nach wie vor sehr wichtig sei. Es habe sich um ein Missverständnis gehandelt.

Coronavirus: Dreijähriges Mädchen unter Todesopfern

vrt/est/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-