Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Unverständnis für Feiern auf offener Straße

22.06.202008:2822.06.2020 - 18:14
  • Brüssel
  • Coronavirus
Feiernde Menschen (Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / ArenaCreative)
Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / ArenaCreative

Am Wochenende haben Bilder die Runde gemacht, die bei vielen Menschen, aber ganz besonders bei Ärzten und Gesundheitsexperten, regelrecht für Empörung gesorgt haben. In Brüssel, aber auch in anderen Städten wie Gent oder Hasselt, hatten sich vor allem in der Nacht zum Sonntag dutzende, manchmal hunderte Menschen versammelt, um gemeinsam zu feiern. In einigen Städten soll jetzt schärfer durchgegriffen werden.

Menschen, die trotz Verbots auf offener Straße zusammen feiern, nachdem die Cafés und Restaurants geschlossen sind, zeigen wenig Respekt für den Horeca-Sektor. Das sagt der Präsident des flämischen Horeca-Verbands, Matthias De Caluwe. De Caluwe reagierte auf Bilder von feiernden Jugendlichen Samstagnacht in den Brüsseler Gemeinden Anderlecht und Ixelles.

Wegen der Corona-Krise müssen Restaurants und Kneipen um 1 Uhr schließen. De Caluwe wünscht sich mehr Solidarität mit denen, die die Schutzmaßnahmen beachten und mit Masken bedienen oder in den Küchen stehen.

Auch die Virologen Marc van Ranst und Yves Van Laethem haben mit Sorge und Unverständnis auf die Feiern reagiert. Sie wiesen am Sonntag darauf hin, dass von solchen Zusammenkünften ein ernstes Ansteckungsrisiko ausgehe.

Hunderte Menschen tanzen und feiern in Brüssel: Polizei muss eingreifen

vrt/jp/rop

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-