Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Hunderte Menschen tanzen und feiern in Brüssel: Polizei muss eingreifen

21.06.202014:0721.06.2020 - 16:07
  • Brüssel
  • Coronavirus
Feiernde Menschen (Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / ArenaCreative)
Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / ArenaCreative

In Brüssel haben sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag Hunderte Menschen zu spontanen Feiern zusammengefunden. Die Virologen Marc Van Ranst und Yves Van Laethem reagierten mit Sorge und Unverständnis.

Auf dem Flagey-Platz in Ixelles tanzten und feierten nach der Corona-Sperrstunde, die um 1 Uhr in Kraft tritt, etwa 300 Menschen - ohne Masken und ohne  Sicherheitsabstand. Die Polizei konnte die Feiernden schließlich dazu bewegen, den Platz zu verlassen, ohne dass es zu irgendwelchen Zwischenfällen kam.

Gegen 5 Uhr musste die Polizei in der Dante-Straße in Anderlecht eine Evakuierung vornehmen. Dort waren rund 500 Menschen bei Musik und Freudenfeuern zusammengekommen und verstießen damit gegen die Corona-Regeln. Auch hier kam es zu keinen Zusammenstößen mit den Ordnungskräften.

Virologen und Politiker reagieren besorgt

Die Virologen Marc Van Ranst und Yves Van Laethem reagierten mit Sorge und Unverständnis auf die Feiern. Sie weisen darauf hin, dass von solchen Zusammenkünften ein ernsthaftes Ansteckungsrisiko ausgehe.

Das Corona-Virus sei nicht verschwunden. Zurzeit gebe es in Belgien täglich mehr Neuinfizierte als beispielsweise in Peking. Leider werde die Gefahr, die von dem Virus ausgehe, mittlerweile von vielen Menschen unterschätzt, so Van Ranst und Van Laethem.

Inzwischen reagierte auch Innenminister Pieter De Crem. Nach Rücksprache mit Premierministerin Sophie Wilmès und dem Brüsseler Ministerpräsidenten Rudi Vervoort twitterte De Crem, solche Zusammenkünfte dürfe es nicht mehr geben. Damit würden die vielen Bemühungen, das Virus einzudämmen, auf unverantwortliche Weise untergraben.

vrt/belga/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-