Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Magnette und Rousseau wollen Fackel an Wilmès weiterreichen - sie lehnt ab

15.06.202017:0015.06.2020 - 18:17
  • PS
  • Vooruit
Conner Rousseau und Paul Magnette (Bild: Thierry Roge/Belga)
Conner Rousseau und Paul Magnette (Bild: Thierry Roge/Belga)

Die beiden sozialistischen Parteipräsidenten Conner Rousseau und Paul Magnette haben am Montagnachmittag das Fazit ihrer Sondierungsrunde präsentiert. Die Vorsitzenden von SP.A und PS hatten Mitte Mai die Initiative ergriffen, um Gespräche im Hinblick auf die Bildung einer vollwertigen Regierung in Gang zu bringen. Ihre Ergebnisse haben Rousseau und Magnette jetzt Premierministerin Sophie Wilmès übergeben, verbunden mit der Bitte, die Fackel zu übernehmen. Sie habe das Angebot aber zunächst ausgeschlagen.

"Schnupperrunde", hatte man die Initiative liebevoll getauft. In den letzten Wochen haben Conner Rousseau und Paul Magnette das Terrain sondiert - nennen wir es mal die Post-Corona-Lage. Die Vorsitzenden der beiden sozialistischen Parteien SP.A und PS, handelten dabei auf eigene Initiative. Legitimiert sahen sie sich dadurch, dass beide zusammen die stärkste politische Familie des Landes darstellen.

Hintergrund ist natürlich die Tatsache, dass die derzeitige Regierung de facto nur ein Provisorium ist. Das Kabinett Wilmès verfügt nur über rund ein Viertel der Sitze in der Kammer - viel zu wenig. Eine Mehrheit von neun Parteien hatte der Regierung zwar das Vertrauen ausgesprochen. Doch muss Premierministerin Sophie Wilmès im September wieder die Vertrauensfrage stellen.

Gleich wie diese Abstimmung ausgeht: Im Idealfall müsste dann eigentlich eine neue Koalition bereitstehen - die dann auch über eine komfortable Mehrheit verfügen müsste.

In den letzten Wochen haben Rousseau und Magnette also mit Vertretern aller zehn Parteien gesprochen, die der Regierung im März die Sondervollmachten übertragen hatten. Ziel war es, möglichst den Grundstein zu legen für wirkliche Regierungsverhandlungen. Es scheint sich in jedem Fall etwas bewegt zu haben - N-VA und PS haben jedenfalls eine Koalition mit dem jeweils anderen nicht mehr kategorisch ausgeschlossen.

Wie es hieß, hätten Magnette und Rousseau ihre Schlussfolgerungen jetzt der Premierministerin vorgelegt, verbunden mit der Bitte, jetzt die Fackel zu übernehmen. Wie die VRT berichtet, habe Sophie Wilmès aber zunächst abgelehnt und Nachbesserungen verlangt. Der Bericht enthalte demnach in ihren Augen noch nicht ausreichend Garantien mit Blick auf mögliche Schnittmengen.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-