Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Zeitungsbericht - "Nur" 370 Entlassungen bei Brussels Airlines?

19.05.202006:29
  • Brussels Airlines
  • Coronavirus
Brussels Airlines
Brussels Airlines (Bild: Benoît Doppagne/BELGA)

Brussels Airlines wird womöglich insgesamt 370 Menschen entlassen, davon 310 in Belgien. Das berichtet die Wirtschaftszeitung De Tijd unter Berufung auf ein betriebsinternes Dokument. Die Fluggesellschaft hatte in der vergangenen Woche den Abbau von rund 1.000 Stellen angekündigt. Die Direktion hatte aber versprochen, die Zahl der betriebsbedingten Kündigungen möglichst begrenzen zu wollen.

Bei Brussels Airlines verhandeln Direktion und Gewerkschaften unter Hochdruck über den Umstrukturierungsplan. Nach dem Willen der Verhandlungspartner sollte das Ganze möglichst schon gegen Ende dieses Monats spruchreif sein. Und die Zeitung De Tijd hat nun ein internes Dokument einsehen können, in dem die groben Leitlinien umrissen werden. Demnach sollen 310 Mitarbeiter entlassen werden, die in Belgien ihren Verwaltungssitz haben. Obendrauf kommen dann noch 60 Mitarbeiter, die im Ausland beschäftigt sind. macht zusammen also 370 Kündigungen.

Das wäre also etwas mehr als ein Drittel dessen, was die Direktion anstrebt. Vor genau einer Woche hatte die Geschäftsleitung angekündigt, 1.000 Stellen abbauen zu wollen. Dem Bericht von De Tijd zufolge sollen rund 150 Mitarbeiter davon überzeugt werden, in Rente zu gehen. Für Menschen ab 59 soll zudem eine Vorruhestandsregelung beantragt werden, das wären rund 100 Mitarbeiter.

Für Personalmitglieder ab 55 solle Altersteilzeit vorgesehen werden. Auch sollen freiwillige Abgänge ermuntert werden. Mit all diesen Maßnahmen könne aber nur rund 10 Prozent des Personalbestands abgebaut werden, angestrebt sind 25 Prozent.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-