Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Brussels Airlines streicht 1.000 Stellen

12.05.202006:1512.05.2020 - 12:20
  • Brussels Airlines
  • Coronavirus
Brussels Airlines will Qualität und niedrige Preise anbieten
Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga

Brussels Airlines wird bis zu 1.000 Stellen streichen. Das hat die Direktion des Unternehmens bei einem außerordentlichen Betriebsrat angekündigt. Betroffen ist rund ein Viertel des gesamten Personals.

4.200 Personen sind derzeit bei Brussels Airlines beschäftigt. Die Flotte soll um 30 Prozent - 16 Flugzeuge - reduziert werden. Auch nicht rentable Fluglinien würden gestrichen. Der gesamte Umfang des Betriebs, inklusive des Personalbestands, werde um 25 Prozent verschlankt.

Wie die Direktion in einem Kommuniqué erklärte, habe Brussels Airlines diesen Schritt unternommen, um das Überleben des Unternehmens zu sichern. Die Coronakrise habe den Luftfahrtsektor nahezu zum Stillstand gebracht und die Auswirkungen würden noch über Jahre hinweg andauern.

Die Fluggesellschaft müsse ihre Kosten strukturell auf ein wettbewerbsfähiges Niveau senken. Dabei sei auch die Unterstützung des Aktionärs Lufthansa und der belgischen Regierung nötig. Mit dem Sanierungsplan wolle Brussels Airlines 75 Prozent der Arbeitsplätze sichern und sich rentabel entwickeln, sobald die Nachfrage im Luftverkehr wieder eine neue Normalität erreicht habe. Dies werde voraussichtlich nicht vor 2023 geschehen.

Die Regierung wird noch am Dienstag mit den Gewerkschaften zusammentreffen. Finanzminister De Croo erklärte, er erwarte ein deutliches Signal seitens der Lufthansa.

belga/cd/rop/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-