Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Homeoffice: Belgier arbeiten zu Hause länger

04.05.202016:25
  • Coronavirus
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Italien
  • Niederlande
  • USA
Homeoffice (Illustrationsbild: Barbara Gindl/APA/AFP)
Illustrationsbild: Barbara Gindl/APA/AFP

Wenn man zu Hause statt im Büro am Computer arbeitet, arbeitet man im Schnitt eine Stunde länger - eher aus praktischen Gründen. Das hat eine Studie ergeben.

Zu Hause - im Homeoffice - nimmt sich der Belgier eine Stunde mehr Zeit - nicht für sich, sondern für die Arbeit. Das hat eine Untersuchung ergeben. Auch in anderen Ländern wird länger gearbeitet. Diese Zahlen stammen von NordVPN. Das ist ein Anbieter, der sich auf sichere Internetverbindungen spezialisiert hat.

Das Unternehmen hat die Aktivitäten auf seinen Servern in zehn Ländern untersucht. Das Ergebnis: Vor der Corona-Krise arbeiteten die Belgier neun Stunden am Tag, nun sind es zehn Stunden. Das gleiche hat man übrigens in Deutschland und den Niederlanden festgestellt.

Am größten ist der Unterschied in den Vereinigten Staaten. Dort dauert ein Arbeitstag im Durchschnitt drei Stunden länger. In den meisten Ländern hat die Arbeitszeit zugenommen. Nur in Italien arbeiten sie acht Stunden, mit oder ohne Corona-Krise.

Was die Werte aussagen

Die Werte sagen nicht unbedingt etwas über eine Fleißsteigerung aus. Die Analyse basiert auf der Zeit, zu der jemand im Netzwerk eingeloggt war. Es handelt sich nicht um reine Arbeitszeiten, aber es gibt ein Bild des Arbeitsrhythmus.

Offenbar ist den Menschen die Work-Life-Balance wichtig, gerade wenn man von zu Hause aus arbeitet. Wer sich von morgens bis abends auf die Arbeit stürzt, schadet seiner Gesundheit. Pausen sind wichtig.

Bislang gab es immer wieder Berichte von Menschen, die sagen, dass sie zu Hause effizienter arbeiten. Man wird von den Kollegen in der Regel nur per Mail oder Anruf gestört, wenn es sachdienlich ist. Dafür können aber Kinder zu Hause häufiger stören. Das erklärt dann, warum man seine Arbeit häufiger unterbrechen muss.

Eine Studie der Universität Antwerpen bestätigt, dass Heimunterricht und Heimarbeit schwer zu kombinieren sind. Etwa die Hälfte der Teilnehmer einer Umfrage gab an, dass es nicht (zehn Prozent) oder nur manchmal (42 Prozent) machbar ist, die Kinder bei der Schularbeit zu unterstützen.

Wie viele Stunden arbeiten wir?

  • Land - Arbeitszeiten vor Corona - Arbeitszeiten jetzt
  • USA - 8 - 11
  • Frankreich - 8 - 10
  • Belgien - 9 - 10
  • Niederlande - 9 - 10
  • Deutschland - 9 - 10
  • Italien - 8 - 8

markmagazine/mediahuis/standaard/mz

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-