Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Pierre Wunsch: Der Schock ist brutal, aber nur vorübergehend

22.04.202017:44
  • Coronavirus
  • Kammer
Pierre Wunsch (Archivbild: Thierry Roge/Belga)
Pierre Wunsch (Archivbild: Thierry Roge/Belga)

Die sogenannte Economic Risk Management Group - eine Arbeitsgruppe, die aus Vertretern der Sozialpartner besteht - hat an die Regierung appelliert, möglichst schnell zielgerichtete Maßnahmen zur Unterstützung der Unternehmen zu beschließen.

Die Aufgabe der Arbeitsgruppe ist es, die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise zu beobachten und entsprechende Empfehlungen an die Regierung auszusprechen.

Die beiden Co-Präsidenten des Gremiums sind am Mittwoch vom zuständigen Kammerausschuss angehört worden. "Der Schock ist brutal, aber nur vorübergehend" waren die Worte von Pierre Wunsch, dem Gouverneur der Nationalbank, der auch Co-Vorsitzender der Economic Risk Management Group ist.

Einige Zahlen sprechen für sich: Vier von zehn Arbeitnehmern in der Privatwirtschaft befinden sich derzeit in Kurzarbeit. Aber wir dürfen uns nicht in die Tasche lügen, fügte Pierre Wunsch hinzu: Eine Reihe von diesen Leuten wird ihren Job am Ende wohl verlieren.

Die Economic Risk Management Group hat verschiedene Szenarien durchgespielt. Sollten die Ausgangsbeschränkungen tatsächlich ab dem 3. Mai schrittweise gelockert werden, dann sei es möglich, dass das Bruttoinlandsprodukt am Ende nur um zwei Prozent unter dem Vorkrisenniveau liege.

Voraussetzung sei, dass man den besonders betroffenen Branchen wie dem Horeca-Sektor zielgerichtet unter die Arme greife.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-