Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Zahl der Covid-19-Patienten auf Intensivstation leicht rückgängig

12.04.202011:5612.04.2020 - 13:12
  • Coronavirus
  • Flandern
Katz und Dankes-Poster für das Pflegepersonal hinter einem Fenster in Hakendover (Tienen) (Bild: Eric Lalmand/Belga)
Dankes-Poster für das Pflegepersonal hinter einem Fenster in Hakendover (Tienen) (Bild: Eric Lalmand/Belga)

Die Zahl der Patienten, die sich in Belgien auf Intensivstation befinden, ist seit Samstag leicht rückläufig.

Es wurden 39 weniger Patienten auf Intensiv behandelt als am Tag zuvor. Das geht aus den aktuellen Zahlen des Krisenzentrums hervor.

Zurzeit befinden sich 1.123 Personen auf Intensivstationen. 392 Infizierte wurden seit Samstag in Krankenhäuser aufgenommen und 477 konnten das Krankenhaus wieder verlassen. Nach Angaben des Krisenzentrums stabilisiert sich die Zahl der Neuaufnahmen, sie bleibt aber noch sehr hoch.

Seit Samstag wurden außerdem 268 neue Todesfälle registriert. Damit stieg die Zahl auf 3.600. 54 Prozent der Todesopfer waren in Krankenhäusern zu beklagen, die 41 Prozent in Alten- und Pflegeheimen.

Samstag wurden außerdem 1.629 Neuinfektionen festgestellt. Wie ein Sprecher des Krisenzentrums erklärte, nehme die Zahl der Infektionen in Belgien weiterhin zu. Es sei also wichtig, die Ausgangsbeschränkungen weiterhin zu befolgen.

Zahl von Missachtung der Corona-Maßnahmen steigt

Die Zahl der Menschen, die sich nicht an die Corona-Maßnahmen halten, steigt. Das berichten die Leiter mehrerer Polizeizonen. Beispielsweise die Zone Bilzen, Hoeselt, Riemst in der Provinz Limburg, eine der am stärksten vom Coronvirus betroffenen Gegenden des Landes.

Dort hat die Polizei an diesem Osterwochenende Meldungen erhalten über mehr Verkehr auf den Straßen, Gedränge in den Supermärkten und Feste. Die Polizei befürchtet, dass sich dieses Verhalten in den Zahlen der Coronafälle widerspiegeln wird.

belga/vrt/cd/vk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-