Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bpost und die Renaissance der Postkarte

30.03.202014:23
  • Bpost
  • Coronavirus
Bpost
Illustrationsbild: Nicolas Maeterlinck/Belga

In der Corona-Krise verläuft der Kontakt zu Freunden und Familie anders als üblich. Wir telefonieren mehr als sonst, chatten mehr per Video und schicken mehr Berichte über allerlei soziale Netzwerke. Und auch die Postkarte erlebt eine wahre Renaissance in Corona-Zeiten.

Die Glanzzeit der Postkarte, Träger von persönlichen Berichten und Nachrichten, die man früher vor allem im Urlaub verschickt hat, ist eigentlich vorbei. In diesen Corona-Zeiten wolle Bpost solche persönlichen Postkarten jetzt aber wieder im großen Umfang unter die Leute bringen, erklärt Bpost-Pressesprecherin Barbara Van Speybroek.

Mit der mobilen Bpost-Postkarten-App kann jeder Belgier kostenlos zehn Postkarten verschicken - egal ob an Freunde oder die Familie. Bpost möchte die Menschen über den Briefkasten wieder näher zueinander bringen. Die Aktion wurde bereits am 20. März gestartet.

Die App funktioniert recht einfach. Man legt eine digitale Postkarte an, die von Bpost ausgedruckt wird. Der Briefträger verteilt sie dann in den nächsten Tagen.

Laut Barbara Van Speybroek wird der Dienst auch sehr intensiv genutzt. Mehr als eine habe Million Postkarten wurden schon verschickt - und das nach nur anderthalb Wochen. Bpost spricht von einem unglaublichen Erfolg. Briefe landen nicht nur bei Familie und Freunden, sondern auch bei Lehrern, Kindergärtnern und in Pflegeheimen.

Die Nachfrage nach Postkarten war sogar so groß, dass der Bpost-Server am Sonntag zwischenzeitlich überfordert war. Aber das Problem sei schon wieder gelöst, heißt es.

vrt/mz/mg

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-