Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

König verlängert noch einmal Mission der Informatoren Bouchez und Coens

29.01.202008:0629.01.2020 - 17:21
  • Belgisches Königshaus
  • Föderalregierung
Das Informatoren-Duo Coens und Bouchez (Bild: Dirk Waem/Belga)
Das Informatoren-Duo Coens und Bouchez (Bild: Dirk Waem/Belga)

König Philippe hat die Mission der beiden Informatoren Georges-Louis Bouchez und Joachim Coens zur Suche nach einer neuen Föderalregierung am Dienstagabend verlängert. Die beiden Politiker haben jetzt noch einmal eine Woche Zeit, um Möglichkeiten für eine mehrheitsfähige Koalition auf föderaler Ebene auszuloten. Nächste Woche Dienstag sollen Bouchez und Coens dem König dann das letzte Mal die Ergebnisse ihrer Bemühungen vorstellen.

Es war eine Überraschung, was letztlich als Ergebnis des überaus langen Gesprächs von vier Stunden zwischen König Philippe und den beiden Informatoren herausgekommen ist: Nochmal eine Verlängerung für Bouchez und Coens.

Dabei waren sich die meisten Beobachter vor dem gestrigen Treffen zwischen dem König und den Informatoren einig, dass der König die beiden von ihrer Mission entbinden werde. Sie hatten es nicht geschafft, eine Annäherung zwischen N-VA und PS zu erreichen. Und ohne diese Annäherung scheint eine mehrheitsfähige Regierung zurzeit unmöglich.

Bouchez jedoch gab sich am Dienstagabend Mühe, einen anderen Eindruck entstehen zu lassen. "Wenn es keine Lösung gäbe, würden wir nicht vier Stunden lang miteinander reden", sagte er kurz nach dem Verlassen des Palastes. Und fügte hinzu: "Die gute Nachricht ist also: Lösungen sind weiter möglich. Aber es ist noch ein langer Weg bis dahin. Mehr kann ich nicht sagen."

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-