Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

De Wever und Magnette im Angriffsmodus

15.12.201913:0015.12.2019 - 15:00
  • Föderalregierung
  • N-VA
Bart de Wever (Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga)
Bart de Wever (Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga)

N-VA-Chef Bart de Wever und der PS-Vorsitzende Paul Magnette haben sich am Wochenende ein kleines Scharmützel geliefert. De Wever spricht von Provokation, Magnette von fehlendem Verantwortungsbewusstsein.

Die N-VA hat mit OpenVLD und CD&V schon vor längerer Zeit darüber gesprochen, wie sie gemeinsam zur Regierungsbildung auf föderaler Ebene stehen. N-VA-Chef Bart de Wever sagte am Sonntag in der Fernsehsendung De zevende dag, das Thema föderale Regierungsbildung sei Thema gewesen, als die drei Parteien die Regierungskoalition für Flandern beschlossen haben.

Laut De Wever hat die N-VA den beiden anderen Parteien versprochen, nicht ohne sie eine Föderalregierung zu bilden. Umgekehrt habe es aber kein ähnliches Versprechen der beiden Partner in Richtung N-VA gegeben. Die nationalistische N-VA hatte die liberale OpenVLD heftig kritisiert, weil sie erwägt, Teil einer Föderalregierung ohne N-VA-Beteiligung zu werden.

In dem Fernsehinterview kritisiert De Wever auch den Bericht des letzten Informators Paul Magnette. Die Note des frankophonen Sozialisten Magnette sei ein Milliardentransfer von aktiven Menschen hin zu passiven Menschen. Das sei für die N-VA-Wähler eine Provokation, so De Wever.

Magnette: N-VA will keine Verantwortung übernehmen

Ex-Informator Paul Magnette hingegen beklagt, dass die N-VA keinen Kompromissvorschlag zu einer Regierungsbildung vorgelegt habe. Der Graben zwischen seiner Partei, der PS, und den flämischen Nationalisten sei immens. Das sagte Magnette im Fernsehsender RTL-TVI.

Die N-VA wolle keine Verantwortung übernehmen, so Magnette. De Wever wage es weder zu sagen, dass seine Partei keine Regierungsbeteiligung anstrebe noch zeige er sich offen für Kompromisse. Magnette rief zudem dazu auf, dass die verantwortungsbewussten Parteien schnellstmöglich eine neue Föderalregierung bilden sollen.

vrt/okr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-