Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gericht: Staat muss zehn Kinder von IS-Kämpfern aus Syrien zurückholen

12.12.201906:3412.12.2019 - 12:22
  • Brüssel
  • Syrien
Gerichtsakten
Illustrationsbild: Olivier Vin/Belga

Ein Gericht in Brüssel hat den belgischen Staat dazu verpflichtet, zehn Kinder von belgischen Mitgliedern der Terrororganisation Islamischer Staat aus Syrien zurück nach Belgien zu holen. Die Eltern müssten hingegen nicht zurückgeführt werden, urteilte ein niederländischsprachiger Richter in einem Eilverfahren. Ein französischsprachiges Gericht hatte in einem ähnlichen Fall vor einigen Wochen noch anders geurteilt.

Der französischsprachige Richter hatte auch die Rückführung der Eltern der Kinder angeordnet. Sein niederländischsprachiger Kollege sieht dafür keinen Anlass. Er begründet seine Entscheidung damit, dass die Eltern der Kinder sich freiwillig dazu entschieden hätten, Belgien zu verlassen, um in einem Konfliktgebiet zu leben. Der belgische Staat dürfe in solchen Fällen souverän entscheiden, ob er solche Bürger zurückholen möchte oder nicht.

Anwälte der IS-Mitglieder kritisierten das Urteil. Es dürfe nicht sein, dass mit niederländischsprachigen belgischen IS-Mitgliedern unterschiedlich umgegangen werde als mit französischsprachigen. Belgien könne nicht zwei Personen in der gleichen Situation unterschiedlich behandeln, nur weil sie unterschiedliche Sprachen sprechen würden.

Bei den Kindern hingegen ist die Sache klar: Sie haben laut beiden Gerichtsurteilen ein Anrecht auf Rückführung. Im aktuellen Fall hat Belgien jetzt sechs Wochen Zeit, die Kinder auf die Reise vorzubereiten. Dafür müssen Papiere ausgestellt werden und Begleiter für die Kinder nach Syrien entsandt werden.

Sollte der Staat die Kinder nicht innerhalb der nächsten sechs Wochen nach Belgien zurückführen, droht ein Bußgeld von 5.000 Euro pro Kind und pro Tag, der über die sechs Wochen hinaus verstreicht.

Die Föderalregierung wird die Anordnung anfechten, wie Justizminister Koen Geens am Donnerstagvormittag im flämischen Rundfunk ankündigte.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-