Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Zwei belgische IS-Frauen in Türkei festgenommen

23.11.201908:0023.11.2019 - 09:34
  • Syrien
  • Türkei
Türkische Flagge (Ilustrationsbild: Aris Messinis/AFP)
Ilustrationsbild: Aris Messinis/AFP

Die Polizei hat in der Türkei zwei belgische Frauen mit ihren sechs Kindern festgenommen, die der Terrororganisation Islamischer Staat angehören. Das berichtet die VRT unter Berufung auf Quellen in der Türkei.

Die Frauen waren im vergangenen Monat aus kurdischen Gefangenenlagern in Nordsyrien geflohen, nachdem die Türkei vergangenen Monat eine militärische Offensive gegen die Kurden im Norden von Syrien begonnen hatte. Die Kurden hatten die Bewachung des Gefangenenlagers aufgegeben. Die Frauen konnten fliehen.

Wahrscheinlich fanden sie zunächst Schutz bei pro-türkischen Milizen in Syrien. Wie genau sie dann in die Türkei gekommen sind, ist zurzeit noch unklar.

Laut Angaben der VRT befanden sie sich im Moment ihrer Festnahme in einer größeren türkischen Stadt. Die Frauen selbst sollen die Polizei über ihren Aufenthaltsort informiert haben. Die VRT vermutet, dass die Frauen dadurch ihre Auslieferung nach Belgien erzwingen wollen.

In Belgien sind die beiden Frauen zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt worden wegen Aktivitäten in einer Terrorvereinigung.

Die belgische Staatsanwaltschaft hat bislang noch keinen Antrag auf Auslieferung gestellt. Die VRT vermutet, dass die Staatsanwaltschaft zunächst noch auf die offizielle Bestätigung seitens der türkischen Behörden wartet, dass die Frauen aus Antwerpen mit ihren Kindern festgenommen worden sind. Möglich ist auch, dass die Türkei selbst die Frauen vor Gericht stellt, zum Beispiel wegen illegaler Einreise in die Türkei.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-