Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

König Philippe in der Entscheidungsphase

05.11.201918:41
  • Belgisches Königshaus
  • Föderalregierung
König Philippe am Dienstag vor dem Königlichen Palast in Brüssel (Bild: Eric Lalmand/Belga)
König Philippe am Dienstag vor dem Königlichen Palast in Brüssel (Bild: Eric Lalmand/Belga)

Bei der Suche nach einer neuen Föderalregierung hat König Philippe am Dienstag seine Konsultationen der Vorsitzenden und Verhandlungsführer der unterschiedlichen Parteien fortgesetzt. Bis zum späten Nachmittag hatte Philippe mit allen Vertretern der Parteien gesprochen, die für die aktuell diskutierten Koalitionen in Frage kommen können.

Nach PS und N-VA am Montag waren am Dienstag die Vertreter von MR und OpenVLD, SP.A, CD&V und der beiden grünen Parteien Groen und Ecolo an der Reihe. Wie auch am Montag schon drang nach den Gesprächen nichts über deren Inhalt nach außen, so dass den zahlreichen Beobachtern des Spektakels weiter nichts anderes übrigblieb, als den ganzen Tag über das weitere Geschehen zu spekulieren.

Neue Szenarien wurden dabei nicht durchdekliniert. Und so bleibt es dabei, dass die logischste Lösung eine Zusammenarbeit zwischen PS und N-VA wäre. Doch beide Parteien scheinen den Graben zwischen sich eher vertiefen als überbrücken zu wollen. Nachdem sich PS-Chef Paul Magnette am Montagabend erneut klar von der N-VA distanziert hatte, folgten am Dienstag N-VA Politiker dem Beispiel von Magnette und gifteten gegen die PS.

Die so genannte Regenbogen-Koalition aus flämischen und frankophonen Sozialisten, Grünen und Liberalen bleibt bisher die einzig genannte Alternative zur Zusammenarbeit zwischen PS und N-VA. Allerdings stellen sich für den Regenbogen OpenVLD und CD&V bislang quer.

Und so bleibt es weiterhin die große Frage, was König Philippe sich einfallen lässt, um einen Ausweg aus der verfahren erscheinenden Situation zu finden.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-