Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Mehr Geld für Flanderns Literaturbetrieb

29.10.201907:29
  • Antwerpen
  • Flandern
Die 83. Antwerpener Buchmesse ist eröffnet (Foto: Kristof Van Accom, Belga)
Die 83. Antwerpener Buchmesse ist eröffnet (Foto: Kristof Van Accom, Belga)

Die flämische Regierung wird den flämischen Literaturbetrieb im kommenden Jahr mit 300.000 Euro zusätzlich unterstützen. Das hat Flanderns Ministerpräsident Jan Jambon bei der Eröffnung der Antwerpener Buchmesse am Montagabend angekündigt. Damit soll Flanderns Sichtbarkeit im Ausland größer werden.

Die Förderung des Literaturbetriebs erscheint als logischer Schritt bei dem Vorhaben der flämischen Regierung, die flämische Identität zu stärken. N-VA-Ministerpräsident Jambon, der gleichzeitig auch flämischer Minister für kulturelle Angelegenheiten ist, machte aus dieser Haltung auch keinen Hehl.

Vor den Spitzenvertretern des flämischen Literaturbetriebs sagte er auf dem Messegelände in Antwerpen: „Die aktuelle flämische Regierung will sich mit Nachdruck dafür einsetzen, die internationale Bekanntheit von Flandern zu stärken durch Übersetzungen und der Teilnahme an bedeutenden internationalen Ereignissen. Wir wollen zur Spitzengruppe gehören.“

Die Unterstützung von 300.000 Euro ab nächstem Jahr sei ein deutliches Zeichen seitens der Regierung in Hinsicht auf die hohen Erwartungen, die die Regierung an die flämische Literatur haben, so Jambon.

Literatur im Dienst der Regierung? Die Leiterin der Antwerpener Buchmesse, Vé Bobelny, will das nicht so sehen. „Ich bin völlig begeistert. Begeistert über die Tatsache, dass zusätzliche Mittel freigegeben werden“, kommentierte sie die Ankündigung in der VRT.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-