Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Stéphane Moreau wurde entlassen - Abfindung bereits kassiert

19.10.201909:44
  • Lüttich
  • Nethys
Stéphane Moreau (Archivbild: Bruno Fahy/Belga)
Stéphane Moreau (Archivbild: Bruno Fahy/Belga)

Das Lütticher Unternehmen Nethys trennt sich mit sofortiger Wirkung von seinem umstrittenen Geschäftsführer Stéphane Moreau und zwei weiteren bisherigen Mitgliedern des Direktionsrates. Das hat der neu besetzte Aufsichtsrat entschieden.

Freitag war wieder mal so ein Tag bei Nethys. Die Staatsanwaltschaft hat insgesamt 21 Hausdurchsuchungen in Räumlichkeiten der Tochtergesellschaft der Lütticher Interkommunalen Enodia durchführen lassen.

Dabei wurde wahrscheinlich den Vorwürfen nachgegangen, die die Wallonische Regionalregierung gegen Nethys erhoben hat. Der zuständige Wallonische Regionalminister Pierre-Yves Dermagne hatte den Verkauf von drei Nethys-Tochterunternehmen gestoppt und bei der Gelegenheit auch die Akte den Justizbehörden übermittelt. Nach Ansicht der Regionalregierung sei es bei den Transaktionen nämlich zu Unregelmäßigkeiten gekommen.

Später wurde dann bekannt, dass der neue Aufsichtsrat die Verträge von drei Managern des Unternehmens mit sofortiger Wirkung aufgelöst hat, darunter auch Stéphane Moreau. Den Dreien werde keine Abfindung gezahlt. Hintergrund sind aber offenbar nicht die Vorwürfe, die gegen das alte Management erhoben werden. Vielmehr hat man laut Medienberichten festgestellt, dass einige Nethys-Verantwortliche erst kürzlich noch in den Genuss von Bonuszahlungen gekommen sind. Damit sollten anscheinend die Folgen der Deckelung der Bezüge durch die wallonische Regionalregierung ausgeglichen werden.

Die damit verbundenen Gehaltssenkungen wurden kompensiert durch Ausgleichszahlungen, die in mehreren Tranchen geleistet worden seien. Die Rede ist von insgesamt mehreren Millionen Euro, die an bis zu 20 Nethys-Verantwortliche geflossen sein sollen.

Nethys: Stéphane Moreau muss ohne Abfindung gehen

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-