Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Mit dem Zug zum königlichen Staatsbesuch nach Luxemburg

15.10.201914:0015.10.2019 - 15:28
  • Belgisches Königshaus
  • Luxemburg
  • Staatsbesuch
Königin Mathilde und König Philippe werden von Großherzogin Maria Teresa und Großherzog Henri empfangen (Archivbild: Dirk Waem/Belga)
Königin Mathilde und König Philippe werden von Großherzogin Maria Teresa und Großherzog Henri empfangen (Archivbild: Dirk Waem/Belga)

König Philippe und Königin Mathilde sind am Dienstag zu Gast im Großherzogtum Luxemburg. Die Monarchen sind mit dem Zug zu dem dreitägigen Staatsbesuch angereist.

Die Zugreise sei "eine Premiere in der jüngsten Geschichte der Staatsbesuche", teilte das Außenministerium mit. König Philippe und Königin Mathilde hätten sich "aus Rücksicht auf die Umwelt und um eine nachhaltige Mobilität zu fördern" für den Zug entschieden.

Großherzog Henri, der Cousin von König Philippe, begrüßte die Delegation am Bahnhof von Luxemburg-Stadt. Im Fokus des Besuchs stehen die wirtschaftlichen Beziehungen. Immerhin pendeln täglich 46.000 Belgier ins Großherzogtum zur Arbeit. Außerdem zählen ein Spaziergang auf dem Flanierweg Corniche und ein Galadinner zum Programm.

Es ist das erste Mal seit 1994, dass das belgische Königshaus wieder zu einem Staatsbesuch nach Luxemburg kommt. 2013 hatte es lediglich einen offiziellen Besuch gegeben.

Begleitet wird das Königspaar von Außenminister Didier Reynders. Auch die Ministerpräsidenten der Regionen und Gemeinschaften sind dabei. Für die Deutschsprachige Gemeinschaft begleitet Ministerpräsident Oliver Paasch die Monarchen.

Insgesamt umfasst die Delegation rund 200 Teilnehmer, darunter hochrangige Beamte, Unternehmer und Vertreter von akademischen Institutionen.

vrt/rtbf/dop

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-