Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kongolesischer Präsident Tshisekedi hat Staatsbesuch in Belgien begonnen

17.09.201906:19
  • Brüssel
  • Demokratische Republik Kongo
  • Staatsbesuch
Tshisekedi mit Minister Didier Reynders (Archivbild vom April 2019: Benoit Doppagne/Belga)
Tshisekedi mit Minister Didier Reynders (Archivbild vom April 2019: Benoit Doppagne/Belga)

Der Präsident der Demokratischen Republik Kongo, Félix Tshisekedi, ist zu einem mehrtägigen Staatsbesuch in Belgien angekommen. Außenminister Didier Reynders empfing Tshisekedi und seine Frau Montag am frühen Abend auf dem Militärflughafen von Melsbroek bei Brüssel. Der Besuch in Belgien ist der erste Staatsbesuch von Tshisekedi in Europa, nachdem er Ende Januar nach einer umstrittenen Wahl zum neuen Präsidenten des Kongo ernannt worden war.

Belgien möchte mit diesem Staatsbesuch die Beziehungen zu seiner ehemaligen Kolonie verbessern. Seit 2015 gab es große Spannungen zwischen beiden Ländern. Der damalige Präsident Joseph Kabila wollte damals nicht, wie von der Verfassung vorgesehen, nach zwei Amtszeiten als Präsident zurücktreten. Das wurde von Belgien und auch anderen Ländern der internationalen Gemeinschaft stark kritisiert.

Ende vergangenen Jahres dann fanden endlich Wahlen statt, um einen Nachfolger von Kabila zu finden. Beobachter gehen davon aus, dass der Oppositionspolitiker Tshisekedi die Wahlen zwar nicht gewonnen hat, aber durch einen Pakt mit dem Regime von Kabila zum Präsidenten gemacht worden ist.

Nach anfänglichem Zögern akzeptierte Belgien dieses Ergebnis. Der jetzige Staatsbesuch von Tshisekedi wird als ein Signal an den Kongo gewertet, dass Belgien an einer Entspannung der gegenseitigen Beziehungen interessiert ist.

Montagabend wurde Tshisekedi bereits von Premierminister Charles Michel zu einem privaten Abendessen empfangen. Dienstagvormittag stehen Gespräche mit Michel, einigen Föderalministern und Wirtschaftsvertretern an. Danach wird Tshisekedi zu einem Mittagessen beim König erwartet.

Kongolesische Diaspora skeptisch gegenüber Tshisekedis Staatsbesuch

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-