Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Fest der Wallonie: Di Rupo kündigt Quantensprung an

15.09.201909:1215.09.2019 - 11:35
  • Namur
  • Wallonie
Elio Di Rupo beim Festtag der Wallonie
Bild: Hatim Kaghat/Belga

Die Wallonische Region begeht an diesem Wochenende offiziell ihren Feiertag. Er markiert traditionell auch die Wiederaufnahme der politischen Arbeit nach der Sommerpause.

In der wallonischen Hauptstadt Namur hielten Samstagabend der neue Ministerpräsident Elio Di Rupo (PS) und der neue Parlamentspräsident Jean-Claude Marcourt (PS) Ansprachen. Darin spiegelten sich die Prioritäten des Regierungsabkommens, das - rechtzeitig zum Festtag - seit Freitag steht.

Elio Di Rupo kündigte einen Quantensprung in der Umwelt-, Sozial- und Wirtschaftspolitik an. Jetzt müssten echte Fortschritte erzielt werden, sagte Di Rupo.

Marcourt: Schicksal in die Hand nehmen

Der neue wallonische Parlamentspräsident Jean-Claude Marcourt (PS) hat sich bei seiner Ansprache auch zum Verhältnis zwischen Flamen und Wallonen geäußert.

Er sagte, die Wallonie habe zu lange gezögert, ihre Wirtschaft zu modernisieren, und habe auf dem Weg hin zu einer starken Region kostbare Zeit verloren. Jetzt gelte es, sein Schicksal in die Hand zu nehmen, sagte Marcourt.

Er sei nicht für eine neue Staatsreform, weil man die vorige noch nicht ganz verarbeitet habe. Aber die Lebensart, die Denkweise und das Wahlverhalten in Belgien drifteten immer weiter auseinander. Dafür müssten die Politiker Lösungen finden.

Der neue Parlamentspräsident Marcourt wird künftig anstelle von Di Rupo die Regierungsverhandlungen auf föderaler Ebene führen.

belga/rtbf/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-