Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neue wallonische Regierung eingesetzt - Di Rupo legt Eid vor König ab

13.09.201911:3713.09.2019 - 18:09
  • Französische Gemeinschaft
  • Wahlen vom 26. Mai
  • Wallonie
Elio Di Rupo bei der Eidesleistung vor König Philippe
Bild: Benoît Doppagne/Belga

Der neue wallonische Ministerpräsident Elio Di Rupo hat vor König Philippe seinen Amtseid geleistet. Zuvor hatten das die Minister der neuen wallonischen Regionalregierung vor dem wallonischen Parlament getan.

Der neue wallonische Ministerpräsident Elio Di Rupo lädt die Opposition ein, konstruktiv mitzuarbeiten. In seiner Regierungserklärung vor dem Wallonischen Parlament in Namur sagte Di Rupo, die Türen der Regierung ständen offen.

Politisch seien die Herausforderungen größer geworden. Während es früher darum ging, die Wirtschaft und das Soziale in Einklang zu bringen, komme jetzt mit dem Umweltschutz eine dritte Dimension hinzu.

Di Rupo verspricht von seiner Regierung schnelle Ergebnisse, um die Wallonie nachhaltig positiv zu verändern und dabei niemanden auf der Strecke zu lassen. Für die Wallonie sei nichts unmöglich, so Di Rupo.

Di Rupo ist 68 Jahre alt übernimmt zum dritten Mal in seiner Karriere den Posten als wallonischer Ministerpräsident. Er ist Chef einer Dreier-Koalition aus PS, MR und Ecolo. Der scheidende Ministerpräsident Willy Borsus (MR) wird Vize-Ministerpräsident und Wirtschaftsminister. Zum neuen Parlamentspräsidenten wählten die Regionalabgeordneten Jean-Claude Marcourt von der PS.

Auch die Französische Gemeinschaft wird künftig von einer Koalition aus PS, MR und Ecolo regiert. Neuer Ministerpräsident wird der Liberale Pierre-Yves Jeholet. Die Vereidigung der Regierungsmitglieder findet erst kommende Woche statt.

Der Präsident der CDH, Maxime Prévot, hat beiden neuen Regierungen gratuliert und eine konstruktive Oppositionsarbeit angekündigt.

Regenbogenkoalition in der Wallonie nimmt letzte Hürde

rtbf/belga/sh/okr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-