Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Staatsanwaltschaft ermittelt zu Vorfällen auf Pukkelpop-Festival

23.08.201909:21
  • Musikfestivals in Belgien
  • Pukkelpop
Pukkelpop 2019 (Bild: Jasper Jacobs/Belga)
Pukkelpop 2019 (Bild: Jasper Jacobs/Belga)

Die Staatsanwaltschaft in der Provinz Limburg hat Ermittlungen zu den Vorfällen rund um die flämische Klimaaktivistin Anuna De Wever auf dem Pukkelpop-Festival aufgenommen. Eine entsprechende Meldung der VRT bestätigte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft am Donnerstagabend.

Nach dem Auftritt von De Wever in einem Festzelt, in dem sie von einem großen Teil des Publikums für bei ihre Klima-Aktion "Klatscht in die Hände für das Klima" ausgebuht worden war, hatten mehrere junge Männer in der darauffolgenden Nacht das Zelt von De Wever aufgesucht. Was genau dort passiert ist, darüber gibt es bislang nur die Informationen von De Wever selbst und ihren Freundinnen.

Sie hatten berichtet, dass die jungen Männer sie angepöbelt, mit Urin gefüllte Flaschen auf ihre Zelte geworfen und sie verbal bedroht hätten. Auch mit dem Tod.

Der Sicherheitsdienst des Festivals hatte dem Treiben ein Ende gemacht. Die jungen Männer sollen Fahnen der flämisch-nationalistischen Bewegung getragen haben.

Anzeige gegen diese Männer bzw. gegen Unbekannt war bis Donnerstag nicht erstattet worden. Auch die Polizei griff die Vorfälle nicht auf.

Das sei kein Grund, keine Ermittlungen zu starten, sagte die Sprecherin der Staatsanwaltschaft. Potentiell seien die Vorfälle schwerwiegend genug, um sie als Straftaten anzusehen. Flämische Zeitungen berichten unterdessen, dass Anuna De Wever und ihre Freundinnen am Freitag dann doch Anzeige erstatten wollen.

Die Staatsanwaltschaft ist jetzt auf der Suche nach Zeugen, um sich ein klareres Bild von den Vorfällen machen zu können.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-