Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Test-Achats: Schlechte Punkte für Bpost

21.08.201909:23
  • Bpost
  • Test-Achats
BPost-Sortierzentrum
Bild: Jonas Hamers/Belga

Viele Kunden sind unzufrieden mit den Dienstleistungen von Bpost. Das geht aus einer Erhebung hervor, die die Verbraucherschutzorganisation Test-Achats durchgeführt hat. Vor allem bei der Paketzustellung schneide Bpost in fast allen Belangen schlechter ab als die Konkurrenz. Um Abhilfe zu schaffen empfiehlt Test-Achats mehr Wettbewerb auf dem belgischen Markt.

"Durchgefallen", schreibt am Mittwoch die Zeitung Het Laatste Nieuws auf Seite eins. Gemeint ist Bpost. Denn die Kundenzufriedenheit lässt in vielen Belangen noch zu wünschen übrig. Das zumindest ist das Fazit von Test-Achats.

Beispiel: Sechs von zehn Befragten haben schon Probleme gehabt beim Verschicken von Briefen. Das Sorgenkind ist aber die Paketzustellung. Ein Drittel der Pakete ist zu spät angekommen; manchmal sogar überhaupt nicht. Das ist der schlechteste Wert von allen sechs untersuchten Paketzustellern.

15 Prozent der Pakete waren bei der Ankunft beschädigt. Auch hier nimmt Bpost den letzten Platz ein. Resultat: Die Kundenzufriedenheit bei Bpost beläuft sich nur auf knapp 70 Prozent. Konkurrent PostNL erzielt zehn Punkte mehr. "Bpost wird von der Konkurrenz überholt", schreibt denn auch die Zeitung La Dernière Heure.

Denkbar sei allerdings, dass die Post in gewisser Weise das Opfer des eigenen Erfolgs wird: Mehr als die Hälfte der in Belgien transportierten Päckchen wurden bei Bpost aufgegeben. "Und wer mehr transportiert, der kann auch mehr Fehler machen", meint sinngemäß La Dernière Heure. Allerdings ändere das nichts an der Tatsache, dass da noch Luft nach oben ist. Deswegen empfiehlt Test-Achats auch mehr Wettbewerb, frei nach dem Motto: Konkurrenz belebt das Geschäft.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-