Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Klimaaktivistin Anuna De Wever auf Pukkelpop-Festival angefeindet

16.08.201916:51
  • Musikfestivals in Belgien
  • Pukkelpop
Klimaaktivistin Anuna De Wever (Archivbild: Nicolas Maeterlinck/Belga)
Klimaaktivistin Anuna De Wever (Archivbild: Nicolas Maeterlinck/Belga)

Die flämische Schülerin und Klimaaktivistin Anuna De Wever ist auf dem Pukkelpop-Festival bei Hasselt wegen ihres Engagements für eine bessere Klimapolitik angefeindet worden. Bei einem Auftritt von De Wever in einem Festivalzelt wurde sie vom Publikum ausgebuht. Später beschädigten junge Männer die Zelte von De Wever und ihren Mitstreitern, wie flämische Medien berichten.

Sogar Todesdrohungen sollen die jungen Männer gegen Anuna De Wever und Freundinnen von ihr gerufen haben. In der Nacht griffen sie ein Party-Zelt der Klimaaktivisten an und warfen dabei auch mit Flaschen, die mit Urin gefüllt waren.

Andere Zelte der Jugendlichen wurden ebenfalls beschädigt. Die Sicherheitskräfte des Festivals machten der Randale ein Ende. Anuna De Wever bekam danach Personenschutz.

Anuna De Wever war Donnerstagabend mit ihrer Aktion "Clap for Climate" in einem Zelt des Festivals aufgetreten. Dafür war das laufende Konzert unterbrochen worden. Von vielen Konzertbesuchern wurden die jugendlichen Klimaaktivisten daraufhin ausgebuht. "Aber es gab auch Zustimmung für uns", zitiert die Zeitung Het Nieuwsblad De Wever.

Über die Anfeindungen in der Nacht gibt sie sich entrüstet. Obwohl sie noch eine Tageskarte für Samstag hat, will sie nicht mehr auf das Festival gehen. "Das ist die Aufregung nicht wert, die ich anscheinend provoziere", begründet De Wever.

Anzeige gegen die Angreifer will sie nicht erstatten. "Ich kann die Leute nicht identifizieren. Also bringt das auch nichts", sagt die Schülerin.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-