Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

MR lässt Wahlhilfe von FGTB und Solidaris für PS prüfen

23.05.201917:37
  • MR
  • PS
Premier Charles Michel
Bild: Dirk Waem/Belga

Die liberale MR wird die Kommission für die Kontrolle der Wahlausgaben damit beauftragen, die Unterstützung der sozialistischen Gewerkschaft FGTB und der sozialistischen Krankenkasse Solidaris für die PS zu prüfen. Das kündigte der MR-Parteivorsitzende und Premierminister Charles Michel an. Die MR sieht darin eine unerlaubte Wahlhilfe.

Dass FGTB und Solidaris der PS nahestehen, ist ein alter Hut. Doch für die MR geht die Zusammenarbeit in diesem Wahlkampf zu weit. Nach Angaben der MR hat Solidaris Wahlmaterialien der PS finanziert, in denen andere Parteien angegriffen und die PS offen unterstützt werden.

"Wenn die Krankenkasse so etwas tut, obwohl es doch eigentlich ihre Aufgabe ist, Gesundheitskosten zurückzuzahlen, dann ist das eine Einflussnahme", sagte Michel am Donnerstag in der RTBF.

Diese Einfluss- und Parteinahme der Krankenkasse sei nicht mit den strengen Regeln der Finanzierung von Wahlkampagnen in Einklang zu bringen. "Das sind Methoden, die die Prinzipien der Gleichbehandlung in einer Wahlkampfperiode nicht respektieren", sagte Michel.

Was für Solidaris gilt, gelte auch für die FGTB. Auch sie habe die PS mit finanziellen Mitteln unterstützt - laut MR-Auffassung zu unrecht. Doch letztlich müsse die Kommission für die Kontrolle der Wahlausgaben entscheiden, wie die Finanzhilfen zu bewerten seien, sagte Michel.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-