Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Belgische Züge sind besonders unpünktlich

22.05.201906:28
  • Infrabel
  • SNCB
SNCB
Illustrationsbild: Paul-Henri Verlooy/Belga

Die Personenzüge in Belgien haben im Vergleich zu anderen europäischen Ländern besonders oft Verspätung. Das geht aus einem Vergleich zwischen elf europäischen Ländern hervor, den die europäische Plattform für Bahn-Infrastrukturbetreiber, Prime, jetzt vorgelegt hat. In dieser Statistik belegt Belgien für das Jahr 2017 den letzten Platz.

Am pünktlichsten fuhren die Züge 2017 in Lettland, der Schweiz und den Niederlanden. Am unpünktlichsten waren sie in Frankreich, Italien und eben Belgien.

Über den Zeitraum von fünf Jahren zwischen 2012 und 2017 ist das Ergebnis für Belgien nur leicht besser. Da belegt Italien den letzten Platz. Belgien ist in diesem Vergleich Vorletzter. Deutschland wird in der Studie nicht berücksichtigt.

Der belgische Infrastrukturbetreiber für das Schienennetzwerk, Infrabel, sieht die Tabelle allerdings kritisch. Ein Vergleich zwischen den europäischen Schienennetzwerken sei sehr schwierig. Das Nadelöhr Brüssel mit der Nord-Süd-Verbindung sei zum Beispiel eine Problemzone im belgischen Netzwerk, mit dem viele andere Länder nicht zu kämpfen hätten.

Außerdem würden in anderen Ländern bei Problemen Züge viel schneller als in Belgien einfach ausfallen. Diese Ausfälle seien in der Statistik nicht berücksichtigt.

Lichtblick immerhin für Infrabel und die SNCB: Seit Ende vergangenen Jahres hat die Pünktlichkeit der Züge in Belgien wieder zugenommen. Sie liegt jetzt aktuell bei knapp 91 Prozent. In der Prime-Studie, über die die Zeitungen L'Echo und De Tijd am Mittwoch berichten, waren es nur 87 Prozent.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-