Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Armutsverbände demonstrieren mit Schülern für bessere Klimapolitik

02.05.201907:3002.05.2019 - 17:43
  • Brüssel
  • Wallonisch-Brabant
Armutsverbände demonstrieren mit Schülern für bessere Klimapolitik
Armutsverbände demonstrieren mit Schülern für bessere Klimapolitik (Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga)

Den 17. Donnerstag in Folge haben Schüler für eine bessere Klimapolitik demonstriert. An einem Protestzug durch Brüssel nahmen am Vormittag auch Vertreter von Armutsverbänden teil. Ein zweiter Marsch fand in Braine-l’Alleud statt. Die Beteiligung an beiden Zügen war deutlich niedriger als zu Beginn der Proteste.

Die Zeiten scheinen vorbei zu sein, als die Schüler zu Zehntausenden für die Rettung des Klimas durch die Straßen zogen. Die laut Polizeiangaben 530 Demonstranten diesen Donnerstag in Brüssel waren in der Mehrzahl Erwachsene. Sie kamen von verschiedenen Armutsverbänden.

Diese fordern, dass eine bessere Klimapolitik auch sozial verträglich sein müsse. Es dürfe nicht sein, dass durch neue Klimagesetze die Schwächsten der Gesellschaft noch mehr benachteiligt würden. Zum Beispiel, indem das Autofahren für alle teurer werde.

Die Schüler unterstützen diese Forderungen. Die stark rückläufige Beteiligung an den Klimaprotesten begründen sie zum einen mit den immer näher rückenden Jahresabschluss-Prüfungen. Zum anderen seien viele Schüler enttäuscht davon, dass die Politik bislang noch keine konkreten Maßnahmen für eine bessere Klimapolitik beschlossen hätte.

In Braine-l’Alleud südlich von Brüssel waren es dann aber immerhin 1.500 Schüler, Eltern und Lehrer, die von der Innenstadt bis zum Waterloo-Denkmal zogen.

Mindestens bis zu den Wahlen am 26. Mai sollen die Klimaproteste der Schüler jeden Donnerstag weitergehen.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-