Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wahlmanipulation? Ermittlungsverfahren gegen Dimitri Fourny

22.03.201906:2622.03.2019 - 12:17
  • Les Engagés
  • Provinz Luxemburg
Dimitri Fourny (Bild: Bruno Fahy/Belga)
Dimitri Fourny (Bild: Bruno Fahy/Belga)

Neuer Paukenschlag in der wallonischen Politiklandschaft. Der CDH-Politiker Dimitri Fourny hat bekanntgegeben, dass gegen ihn ein Ermittlungsverfahren eingeleitet wurde. In dem Fall geht es um einen - in einer Demokratie doch heiklen - Vorwurf: Bei den Kommunalwahlen vom 14.  Oktober sollen gefälschte Wahlvollmachten benutzt worden sein - zu Gunsten der Liste von Dimitri Fourny. Die Justiz will jetzt also der Frage nachgehen, ob er davon gewusst hat.

Im Mittelpunkt der Affäre stehen falsche Wahl-Vollmachten, die dazu gedient haben, die Liste von Fourny bei den letzten Kommunalwahlen im vergangenen Oktober zu unterstützen.

Fourny beteuert seine Unschuld. Er bestreite nachdrücklich die Vorwürfe, die ihm zur Last gelegt werden, sagte Dimitry Fourny.

Er selbst hatte zuvor bekanntgegeben, dass ein Ermittlungsverfahren gegen ihn eröffnet worden sei. Ermittelt wird gegen 21 Personen, und auch er sei unter den Beschuldigten.

Die Sache geht zurück auf die Kommunalwahl vom vergangenen 14. Oktober. In Neufchâteau war eine Frau vorstellig geworden, die per Vollmacht für ihren Vater wählen wollte, der in einem Alten- und Pflegeheim wohnt.

Der Frau wurde aber gesagt, dass ihr Vater schon seine Stimme abgegeben habe. Die Frau legte daraufhin Beschwerde ein.

Die Justiz nahm Ermittlungen auf. Es stellte sich heraus, dass in mindestens 18 Fällen für Bewohner des Altenheimes gewählt worden war mittels zweifelhafter Vollmachten.

Mitglieder der Liste "Agir ensemble" des alten und später neuen Bürgermeisters Dimitry Fourny sollen das Ganze organisiert haben. Und er selbst wird verdächtigt, davon gewusst zu haben.

Für die CDH ist das ein schwerer Schlag. Die Provinz Luxemburg ist nach wie vor eine Hochburg der Partei, und Dimitry Fourny gehört dort zu den Aushängeschildern der CDH.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-