Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Drogenkrieg in Antwerpen: Stadt und Justiz beschließen strengere Sicherheitsmaßnahmen

19.03.201918:24
  • Antwerpen
Die Spuren der Explosion sind in der Biekorfstraat in Antwerpen deutlich zu sehen (Bild: Dirk Waem/Belga)
Die Spuren der Explosion sind in der Biekorfstraat in Antwerpen deutlich zu sehen (Bild: Dirk Waem/Belga)

Als Reaktion auf mehrere Vorfälle mit Handgranaten gelten im Norden der Stadt Antwerpen ab sofort strengere Sicherheitsmaßnahmen. Das verlautete nach einer Krisensitzung, an der Vertreter der Stadt, der Polizei und der Justiz teilgenommen hatten. So sollen unter anderem verschärfte Personenkontrollen durchgeführt werden.

Antwerpen, eine Stadt in Angst. Das gilt zumindest für einige Viertel im Norden der Stadt, in denen sich in letzter Zeit die spektakulären Vorfälle doch gehäuft hatten. Allein in der letzten und in der vorletzten Nacht explodierten in der Gegend zwei Handgranaten. Es entstand erheblicher Sachschaden, verletzt wurde aber niemand.

Das war aber nur die Spitze des Eisbergs. Innerhalb der letzten drei Jahre wurden über 60 solcher oder ähnlicher Vorfälle gezählt, von Brandstiftung über beschossenen Fassaden bis hin eben zu explodierten Handgranaten. Als Hintergrund wird ein Krieg im Drogenschmugglermilieu vermutet.

Vertreter der Stadt, der Polizei und der Justiz haben also über eine Reaktion beraten. "Ab jetzt werden systematische Personenkontrollen in dem Viertel durchgeführt", sagte Sylvie Van Baden, Sprecherin der Staatsanwaltschaft. Außerdem werden die Polizeipräsenz und auch die Kameraüberwachung in der Gegend verstärkt.

"Wir tun alles, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten", sagte Bürgermeister Bart De Wever. Allerdings: Es gebe leider keine hundertprozentige Sicherheit. Spektakuläre Vorfälle wie in den letzten Tagen seien wohl auch in Zukunft nicht gänzlich auszuschließen.

Wieder Granatenexplosion in Antwerpen

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-