Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

10.000 protestieren in Namur gegen Einsparungen bei Sozialberufen

18.03.201909:1218.03.2019 - 18:00
  • Namur
  • Wallonie

In Namur haben am Montag zwischen 9.000 und 12.000 Menschen gegen die geplanten Arbeitsmarktreformen der wallonischen Regierung protestiert. Der Protest richtete sich vor allem gegen die geplanten Mittelkürzungen für soziale Berufe und eine damit einhergehende Kommerzialisierung dieser Berufe.

Die Demonstranten von diesem Montag fürchten um die Zukunft ihrer Arbeit und den Fortbestand der sozialen Leistungen für bedürftige Menschen. Vertreter von Vereinen und Verbänden aus dem Kultur-, Sozial- und Jugendsektor waren neben vielen anderen dem Aufruf der Gewerkschaften FGTB und CSC gefolgt.

Der FGTB-Generalsekretär für die Wallonie, Thierry Bodson, fasste die Kritik an den Regierungsplänen mit folgenden Worten zusammen: "Wenn man den Provinzen 15 Millionen Euro weniger zur Verfügung stellt und gleichzeitig die regionalen Arbeitsförderungsmaßnahmen zurückschraubt, heißt das, dass beispielsweise Jugendarbeit, sportliche Aktivitäten und Dienstleistungen für behinderte Menschen in Schwierigkeiten geraten werden. Hunderte von Arbeitsplätzen würden dann verschwinden."

Seit knapp zwei Jahren gibt es den Konflikt zwischen den Plänen der MR-CDH-Regierung und dem Sektor der Nicht-Kommerziellen Dienstleistungen. Ob die Regierung ihr Gesetzesvorhaben wie geplant am Mittwoch durchbringen kann, ist offen. Seit Montag besitzt sie keine Mehrheit mehr im wallonischen Parlament, nachdem die bisherige MR-Abgeordnete Patricia Potigny die Partei verlassen hat.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-