Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Premier Michel wird wieder Parteipräsident

18.02.201910:4518.02.2019 - 18:14
  • Charles Michel
  • MR
Olivier Chastel und Premier Charles Michel
Olivier Chastel (l.) und Premier Charles Michel (Bild: John Thys/BELGA)

Premierminister Charles Michel übernimmt wieder den Parteivorsitz der liberalen MR. Er löst Olivier Chastel ab, der auf der Europaliste kandidiert.

Der Parteivorstand der MR teilte am Montagmorgen mit, dass Premier Charles Michel die Partei bis zu den Wahlen im Mai anführen wird. Auch werde er mögliche Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer neuen Föderalregierung leiten. Gleichzeitig will Michel Premier der geschäftsführenden Minderheitsregierung bleiben, heißt es.

Olivier Chastel wird die Europaliste der Liberalen anführen. Darauf wolle er sich jetzt konzentieren, schrieb Chastel auf Twitter.

Außenminister Didier Reynders ist Spitzenkandidat auf der Kammerliste der Liberalen in Brüssel, Michel führt die MR-Liste in Wallonisch-Brabant an.

In Lüttich ist Pensionsminister Daniel Bacquelaine Spitzenkandidat der MR.

Charles Michel war schon in den Jahren 2011 bis 2014 Parteichef, bevor er Premierminister wurde.

PS, Ecolo und CDH empört

Die Ankündigung von Premier Charles Michel, den Parteivorsitz der MR erneut zu übernehmen, sorgt in der Parteienlandschaft für Kritik. Diese Ämterteilung komme einer Aufgabe seiner Pflichten als Premierminister gleich, so der PS-Fraktionschef in der Kammer, Ahmed Laaouej. Es sei nicht akzeptabel, dass er neben seinem Amt als Premierminister auch für die Partei arbeite. Vor allem bei offiziellen Terminen im Ausland sei das problematisch. Hier würden Grenzen verwischt.

Ähnliche Kritik kam auch von der CDH: Michel ziehe die Bedürfnisse seiner Partei vor jenen des Landes vor, so die CDH-Abgeordnete Catherine Fonk. Auch Ecolo sieht die Doppelfunktion kritisch: Damit finde der Wahlkampf nun auf allen Ebenen statt. Charles Michel verteidigte die Entscheidung: Er werde sich nicht aufteilen und beide Ämter in voller Verantwortung ausführen.

belga/rtbf/est/dop

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-