Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neues Wahlbündnis lokaler Bürgerlisten gegründet

21.01.201906:56
  • Namur
  • Wahlen vom 26. Mai
"Citoyens!"-Versammlung in Namur (Bild: Maxime Asselberghs /Belga)
"Citoyens!"-Versammlung in Namur (Bild: Maxime Asselberghs /Belga)

In Hinblick auf die Regional-, Föderal- und Europawahlen im kommenden Mai haben sich am Sonntag in Namur verschiedene lokale Bürgerlisten zu einem gemeinsamen Wahlbündnis zusammengeschlossen. Unter dem Namen "Citoyen!" wollen sie landesweit mit Listen für alle drei Wahlen antreten, auch in der Deutschsprachigen Gemeinschaft.

Das Wahlbündnis "Citoyens!" sieht sich als Vertreter der Bürgerinteressen und will eine Alternative zu den bisherigen Parteien sein.

Die neue Bürgerbewegung ist ein Versuch, den Zuspruch, den die lokalen Bürgerlisten bei den Gemeinderatswahlen im Oktober bekommen haben, auf die übergeordneten politischen Ebenen zu übertragen. Claudy Dejong von der Bürgerliste aus Olne zwischen Verviers und Lüttich sagte am Sonntag:

„Bei den Gemeinderatswahlen haben wir 22 Prozent der Stimmen bekommen. Damit sind wir zweitstärkste Kraft geworden, stellen immerhin zwei Gemeinderäte. Wir sind zwar in der Opposition, aber das ist ein guter Start. Wir sind sehr zufrieden.“

Die neue Bewegung will den Unmut vieler Bürger mit der aktuellen Politik aufgreifen. Das Bündnis "Citoyen!" will Politik aktiv mitgestalten. Opposition sei nicht das Ziel.

Ethisches Handeln, verantwortungsvolle und transparente Politik sowie Bürgerbeteiligung sind zentrale Punkte der am Sonntag verabschiedeten Charta.

150 Personen waren zur Gründungsversammlung nach Namur gekommen. Dreimal mehr, als von den Organisatoren angeblich erwartet worden waren.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-