Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gelbwesten protestieren weiter

22.12.201809:42
  • Brüssel
  • Charles Michel
  • Frankreich
Gilets Jaunes am 21.12.2018 an der Autobahn-Maut-Stelle Le Boulou in Südfrankreich
Gilets Jaunes am 21.12.2018 an der Autobahn-Maut-Stelle Le Boulou in Südfrankreich (Bild: Raymond Roig/AFP)

Kurz vor den Festtagen gehen die Proteste der Gelbwesten in Frankreich und Belgien weiter. Im Hennegau blockierten Demonstrierende in der Nacht zum Samstag einen Grenzübergang. In Paris und Brüssel sowie in weiteren Städten beider Länder zirkulieren Aufrufe zu Protestaktionen. Erneut wollen Tausende teilnehmen.

Auch nach über einem Monat gehen die Proteste der Gelbwesten weiter. In der Nacht zum Samstag gab es bereits vereinzelte Aktionen - wie an einem Grenzübergang im Hennegau. Auf Facebook haben Tausende Menschen ihre Teilnahme an Protestaktionen am Samstag angekündigt, besonders in den Hauptstädten Brüssel und Paris.

In Brüssel könnte es im Stadtzentrum, etwa rund um den Weihnachtsmarkt Plaisirs d’Hiver, zu Protesten kommen, berichtet la Dernière Heure. Genauere Informationen gibt es bislang nicht. Auf Facebook haben die Organisatoren der Proteste angekündigt, sich mit öffentlichen Informationen zurückzuhalten. Die Teilnehmer sollen per Handy informiert werden.

In Frankreich an Zulauf verloren

In Frankreich hat die Bewegung zwar an Zulauf verloren, dennoch gingen vergangene Woche erneut Tausende auf die Straße und werden das wohl auch heute wieder tun.

Das Parlament in Paris hat am Freitag unter dem Druck der Proteste ein Sozialpaket beschlossen. Präsident Emmanuel Macron hatte die Reformen nach mehreren Wochen heftiger Proteste der Gelbwesten auf den Weg gebracht. Zu den Maßnahmen gehören unter anderem ein höherer Mindestlohn und Erleichterungen für Rentner.

Dass die belgische Regierung den Protestierenden hierzulande ähnliche Zugeständnisse macht, ist nun aber unwahrscheinlicher denn je. Bis zu den Parlamentswahlen im Mai regiert die Regierung von Premier Charles Michel ja nur noch geschäftsführend – und daher mit eingeschränkten Kompetenzen.

Autofahrer stirbt an Blockadestelle der "Gelbwesten"

Peter Eßer

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-