Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Peeters weist Furcht vor ausfallender Lohnsteigerung zurück

29.11.201818:15
  • Föderalregierung
  • Kammer
Kris Peeters in der Kammer
Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga

Arbeitsminister Kris Peeters hat die Angst vor einer Null-Runde bei den anstehenden Verhandlungen um die Lohnentwicklung als unbegründet zurückgewiesen. Der Bericht des zentralen Wirtschaftsrats, aufgrund dessen FGTB-Präsident Verteneuil vor einer Null-Runde gewarnt hatte, sei noch gar nicht fertig, sagte Peeters in der Kammer. Die Oppositionspolitiker beruhigte das nicht.

"Keine Gehaltserhöhungen in den kommenden zwei Jahren" lautete am Donnerstag die Schlagzeile bei der Zeitung Het Laatste Nieuws. Die Nachricht hatte die Zeitung vom FGTB-Boss Verteneuil. Der Gewerkschafter gab an, erste Zahlen aus dem Bericht des zentralen Wirtschaftsrats zu haben. Aus diesen ginge hervor, dass es keine Margen für Gehaltserhöhungen gebe.

Das rief die Opposition in der Kammer auf den Plan. Sie zeigte sich Donnerstagnachmittag empört gegenüber Arbeitsminister Peeters. Doch der wies die Kritik zurück.

Zahlen aus dem Bericht könnten noch gar nicht vorliegen, weil der Bericht noch gar nicht fertig sei. Mitte Januar werde er vorliegen. Erst dann sollte man aufgrund der wirklichen Zahlen Diskussionen beginnen.

Peeters versuchte auch zu beruhigen: "Es ist vorgesehen, dass die Sozialpartner über eine Lohnerhöhung diskutieren können." Ohne Marge wäre eine Diskussion allerdings nicht möglich. Und dass es durchaus sein könnte, dass es keine Marge gebe, diese Gefahr bestehe weiterhin. Das solle Peeters doch auch bitte nicht leugnen, forderte der PS-Politiker Frédéric Daerden.

Gewerkschaftsboss warnt vor sozialen Unruhen

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-