Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Königspaar gedenkt in Berlin des Ersten Weltkriegs

23.11.201813:0023.11.2018 - 17:42
  • Belgisches Königshaus
  • Deutschland
  • Erster Weltkrieg
Elke Büdenbender, Ehefrau von Frank-Walter Steinmeier, Königin Mathilde, König Philippe und Frank-Walter Steinmeier in Berlin (Bild: Benoit Doppagne/AFP)
Elke Büdenbender, Ehefrau von Frank-Walter Steinmeier, Königin Mathilde, König Philippe und Frank-Walter Steinmeier in Berlin (Bild: Benoit Doppagne/AFP)

König Philippe und Königin Mathilde haben bei einem Berlin-Besuch des Ersten Weltkriegs gedacht. Es war das erste Mal, dass ein belgisches Königspaar im Land des einstigen Kriegsgegners an den Konflikt erinnert, der vor rund 100 Jahren endete.

Das Königspaar wurde in Berlin von dem deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier empfangen. Nach einem Treffen mit Berlins Bürgermeister Michael Müller legten König Philippe und Königin Mathilde am Kriegsdenkmal "Neue Wache" einen Kranz zu Ehren der Kriegsopfer nieder.

Außerdem besuchte das Königspaar das Deutsche Historische Museum und das Käthe-Kollwitz-Museum. Die Bildhauerin ist für ihr Werk "Trauerndes Elternpaar" bekannt, das auf dem deutschen Soldatenfriedhof in Vladslo in Westflandern steht. Kollwitz' jüngster Sohn fiel im Ersten Weltkrieg in Westflandern.

Am Freitagabend besuchen Philippe und Mathilde eine Aufführung von Ludwig van Beethovens "Missa solemnis" in der Berliner Philharmonie unter der Leitung des belgischen Dirigenten Jan Caeyers.

Auch Außenminister Didier Reynders reiste mit nach Berlin. Er traf dort seinen deutschen Amtskollegen Heiko Maas. Reynders unterstrich die Stärke der deutsch-belgischen Beziehungen seit dem Zweiten Weltkrieg.

dpa/belga/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-