Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Gelbwesten" sorgen weiterhin für Chaos rund um die Treibstofflager

19.11.201806:3019.11.2018 - 15:10
  • Lüttich
  • Namur
Protest der "gelben Westen"
"Gelbe Westen" wollen Protestbewegung gründen (Bild: Belga)

Auch in Belgien protestieren Bürger weiter gegen die hohen Spritpreise und blockieren den Zugang zu mehreren Treibstofflagern.

Um gegen die hohen Spritpreise zu demonstrieren, blockiert die Bürgerbewegung "Gilets Jaunes", sprich "Gelbwesten", weiterhin Treibstofflager. In Feluy hat die Polizei eine Demonstration von rund 50 Aktivisten aufgelöst. Dabei wurden drei Personen festgenommen.

Das Treibstofflager von Wierde bei Namur bleibt weiterhin unzugänglich. Vor Ort sorgen zahlreiche, wartende Tanklaster für ein Verkehrschaos.

Ursprünglich sollte Montag um 6 Uhr Schluss sein. Doch noch am Sonntag beschlossen die "Gilets Jaunes" spontan, ihre Protestaktion am Treibstofflager von Proxifuel in der Nähe von Namur auch nach 6 Uhr weiterzuführen.

Treibstofflager im Lütticher Raum wieder erreichbar

Die Blockaden im Lütticher Raum wurde am Vormittag aufgelöst. In Wandre sorgte ein Gerichtsvollzieher für ein Ende der Proteste. Auch in Sclessin waren die Blockaden am Montagmorgen gerichtlich beendet worden. Kurz danach wurden die Zugänge zum Treibstofflager von Total jedoch erneut von den Gelbwesten versperrt.

Die Demonstranten riskieren nun Strafen von 5.000 Euro pro Person und pro verhinderten Lastwagen.

Gilets Jaunes: Einige Total-Tankstellen sind trocken

"Gelbwesten" wollen politische Bewegung gründen

Die "Gilets Jaunes" fühlen sich stark, obwohl bei der Protestaktion bei Namur nicht mehr als ein paar Dutzend Menschen zusammenstehen und sich der Protest in Belgien am Wochenende generell in Grenzen hielt. Nicht zu vergleichen mit den gut 300.000 Demonstranten, die am Samstag in Frankreich als "Gilets Jaunes" den Straßenverkehr im Nachbarland vielerorts lahmlegten.

Auf Facebook jedoch sei die Unterstützung auch in Belgien groß, so der Sprecher der belgischen "Gilets Jaunes", Claude Gilles. Weshalb der Schritt zur politischen Bürgerbewegung jetzt gemacht werden soll. Schon bei den Föderalwahlen 2019 will die Bewegung unter dem Namen "Mouvement Citoyen Belge", also "Belgische Bürgerbewegung" antreten.

Allerdings gibt es bereits eine Partei, die genau diesen Namen trägt. Sie hatte sich vor zwei Jahren gegründet und will ebenfalls an den Wahlen 2019 teilnehmen.

belga/rtbf/cd/dop/kw

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-