Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Muriel Gerkens verlässt (nicht ganz freiwillig) die Kammer

03.10.201809:0003.10.2018 - 17:41
  • Ecolo
  • Provinzwahlen
Muriel Gerkens (Ecolo)
Bild: Eric Lalmand/Belga

Die föderale Ecolo-Abgeordnete Muriel Gerkens legt ihr Amt in der Kammer am 10. Oktober nieder. Das hat Gerkens am Mittwochmittag angekündigt. Sie sieht sich zu dem Schritt gezwungen, weil ihre Kandidatur bei der anstehenden Provinzwahl gegen die geltende wallonische Wahlgesetzgebung verstößt.

Peinliche Geschichte für Ecolo: Gerade die Grünen haben sich immer als Vorkämpfer im Kampf gegen Ämterkumulation gesehen. Und doch war Muriel Gerkens als Spitzenkandidatin bei der anstehenden Provinzwahl ins Rennen gegangen.

Zu allem Überfluss ist das aber auch noch ungesetzlich. Laut wallonischer Wahlgesetzgebung dürfen amtierende Föderalparlamentarier nicht für die Provinz kandidieren. Die Rechtslage sei da undeutlich und sie habe eine Fehleinschätzung begangen, rechtfertigt sich Gerkens.

Unfug, reagieren Vertreter der wallonischen Mehrheitsfraktionen. Die entsprechenden Gesetze seien über zehn Jahre alt und allgemein bekannt. Um eine Annullierung der Wahl zu verhindern, blieb Gerkens jedenfalls nichts anderes übrig, als ihr Kammermandat niederzulegen.

Ob die Wahl im Bezirk Visé damit nicht mehr anfechtbar ist, das sei aber noch offen, sagte die zuständige wallonische Regionalministerin Valérie De Bue in der RTBF. Die Frage könne wohl nur von einem Gericht oder dem Staatsrat abschließend geklärt werden.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-