Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

N-VA-Abgeordneter greift Presse an

13.09.201818:57
  • Antwerpen
  • N-VA
Rob Van de Velde
Archivbild: Jonas Roosens/Belga

Der Antwerpener N-VA-Föderalabgeordnete Rob Van de Velde hat die Presse wegen der Berichterstattung über die rechtsextreme flämische Organisation "Schild & Vrienden" angegriffen. Journalisten bezeichnete er als "Ratten". Sie würden dazu beitragen, die Gesellschaft mit ihrer links eingefärbten Arbeit zu schwächen.

Van de Velde verbreitete am Donnerstag seine Meinung über einen Artikel auf Facebook. Darin wirft er den Medien vor, dass sie die N-VA für die Radikalisierung junger Moslems verantwortlich gemacht haben. Doch dass diese Radikalisierung der jungen Moslems ein Grund dafür sein könnte, dass sich die jungen Menschen von "Schield & Vrienden" ebenfalls radikalisierten, das wollten die Medien nicht sehen.

"Weder der eine noch der andere Radikalismus ist zu rechtfertigen", schreibt Van de Velde. Beide seien aber das Produkt dieser Gesellschaft ohne Rückgrat, die sich selbst nicht mehr respektiere und die von linken Politikern und Medien verteidigt werde. Seine Freunde von der N-VA sollten sich vor dieser "journalistischen Mittelmäßigkeit" in Acht nehmen.

Van de Velde ist nicht der erste N-VA-Politiker, der gegen die Presse austeilt. Die Nachrichtenagentur Belga nennt namentlich Asylstaatssekretär Theo Francken, der regelmäßig kritische Kommentare zu Medien oder Journalisten von sich gebe.

Flämische Journalisten reagierten prompt auf die Vorwürfe – ebenfalls im Internet. Als Avatar auf Twitter, um ihre Kommentare zu bebildern, wählten sie verschiedene Bilder und Fotos von Ratten.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-