Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

De Wever startet mit Rundumschlag

03.09.201818:02
  • CD&V
  • N-VA
Bart De Wever
Bild: Luc Claessen/Belga

N-VA-Chef Bart De Wever hat zum Beginn des neuen politischen Jahres ungewöhnlich scharfe Kritik am Koalitionspartner CD&V geübt. De Wever erklärte in der VRT, dass seine Partei nach der nächsten Wahl das Amt des flämischen Unterrichtsministers für sich beanspruchen werde. Damit entzog er indirekt der amtierenden Ressortchefin Hilde Crevits das Vertrauen.

Bart De Wever hat es mal wieder geschafft: Er ist in aller Munde. In Interviews, unter anderem mit der VRT, holte er zu einem veritablen Rundumschlag aus.

Erst eine Breitseite auf die CD&V-Unterrichtsministerin Hilde Crevits. Die stehe dem Dachverband des katholischen Unterrichtswesens zu nahe. Und besagter Dachverband äußere Empfehlungen, die eigentlich nur dazu beitragen würden, dass das Bildungsniveau sinke. Deswegen werde seine Partei denn auch nach der nächsten Wahl das Amt für sich beanspruchen. Der CD&V-Vorsitzende Wouter Beke nannte die Aussagen einen "Schlag ins Gesicht" für das katholische Unterrichtswesen.

Doch auch kommunalpolitisch teilte De Wever mächtig aus. Auf den Kampf gegen die Drogenschmuggler angesprochen, die Kokain über den Antwerpener Hafen einschleusen, sagte De Wever: Es sei nur noch eine Frage der Zeit, bis die Drogenmafia sich in die Politik einkaufe. Verschiedene Politiker bewegten sich quasi in denselben Kreisen wie die Leute. Ausdrücklich nannte er da gewisse Milieus innerhalb der marokkanischen Gemeinschaft. Mitglieder seiner eigenen Partei jedenfalls seien wohl nicht anfällig dafür, sich von der Mafia umdrehen zu lassen.

"Lächerlich", reagierte die oppositionelle S.PA. Wenn De Wever Informationen habe, dann solle er sie der Staatsanwaltschaft übermitteln, statt alle Parteien, bis auf die seine, mittels Unterstellungen in einen Sack zu stecken.

Kokainhandel: De Wever schlägt Alarm

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-