Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Schlag gegen Schleuserring in Flandern

23.08.201816:3023.08.2018 - 18:10
  • Afrika
  • Antwerpen
Wetteren
Bild: Nicolas Maeterlinck/BELGA

Der Föderalen Polizei ist in der Nacht zum Donnerstag ein Schlag gegen eine Schleuserbande gelungen. Wie am Donnerstagnachmittag bekannt wurde, seien dabei insgesamt zehn mutmaßliche Menschenschmuggler festgenommen worden. Die Verdächtigen sollen jetzt in Dendermonde dem zuständigen Untersuchungsrichter vorgeführt werden, der über einen möglichen Haftbefehl entscheidet.

Die Ermittler hatten die Menschenschmuggler offenbar schon seit längerer Zeit im Visier. Als Drehscheibe fungierte demnach ein Autobahnrastplatz an der E40-Autobahn in der Nähe von Wetteren, östlich von Gent.

Die Transitmigranten wurden dorthin gebracht, meist aus Brüssel. Auf dem Parkplatz bestiegen sie dann LKW in Richtung Großbritannien. Darunter seien auch Frauen und Kinder gewesen. Die meisten der Migranten stammten anscheinend aus Eritrea, Äthiopien und dem Sudan.

Aufgrund der Observation wusste man ebenfalls, dass die Bande eine konspirative Wohnung in der Nähe von Wetteren nutzte, wo die Migranten untergebracht wurden, bevor es zu besagtem Rastplatz ging. Die Schmuggler selbst waren wohnhaft in Mechelen beziehungsweise Antwerpen.
Bei der Razzia habe man denn auch an all diesen Orten gleichzeitig zugeschlagen, sagte Patrick Willocx. Und dabei seien insgesamt zehn mutmaßliche Schleuser festgenommen worden.

Darüber hinaus wurden auch insgesamt 27 Migranten aufgegriffen. Die meisten von ihnen bekamen die Anordnung, das Staatsgebiet zu verlassen.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-