Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kein Plan für Dschihadisten-Kinder

12.07.201806:33
  • Irak
  • Syrien
  • Syrienkämpfer
Kind in einem Flüchtlingslager in Syrien
Kind in einem Flüchtlingslager in Syrien (Illustrationsbild: Mohamad Abazeed/ AFP)

Europa und Belgien haben keinen Plan für die Kinder von IS-Kämpfern. Das berichten die Tageszeitungen L’Echo und De Standaard, die sich auf einen Bericht von zwei Politologen der Universität Gent und des Egmont-Instituts berufen. Eine Strategie sei dringend erforderlich, heißt es darin.

Seit dem Niedergang des IS-Kalifats leben in Syrien und im Irak noch 162 Kinder, von denen mindestens ein Elternteil belgisch ist oder in Belgien lebt. Fast alle sind unter zwölf Jahren. Und obwohl die Regierungen sagen, dass die Kinder in erster Linie Opfer sind, tun sie nichts, um sie zurückzuholen, kritisieren die Forscher.

Da viele der Kinder in einem extrem gewalttätigen Umfeld aufwachsen, sei das Risiko groß, dass sie selbst Terroristen oder kriminell werden. Für die Forscher ist diese Gefahr – dass sie einen Hass auf den Westen entwickeln – umso größer, je länger sie dort leben. Das seien ideale Voraussetzungen für Terrorgruppen, um sich so ein Kontingent an heimatlosen Terroristen aufzubauen.

Für die belgische Regierung werden die Kinder unter zehn Jahren laut Gesetz automatisch als Opfer anerkannt, bei allen anderen entscheidet man von Fall zu Fall. Es sei dringend nötig, dass Belgien die Rückführungsprozedur klärt, um so noch eine Chance zu haben, damit sich die Kinder an die westlichen Gesellschaften anpassen könnten, heißt es in dem Bericht.

Volker Krings

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-