Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Freudentaumel nach dem Viertelfinalsieg gegen Brasilien

07.07.201806:2807.07.2018 - 10:18
  • Brüssel
  • Fußball-WM
  • Rote Teufel
Bild: Nicolas Maeterlinck/BELGA

Nach dem Sieg der Roten Teufel im WM-Viertelfinalspiel gegen Brasilien brach im ganzen Land Jubel aus. Auf Plätzen und in Kneipen feierten die Menschen bis tief in die Nacht den Einzug der Fußballnationalmannschaft ins WM-Halbfinale. Dort trifft Belgien am kommenden Dienstag auf Frankreich.

"Das Spiel ist vorbei, Belgien ist im Halbfinale". Erst beim Schlusspfiff in Kasan brachen in Belgien wirklich alle Dämme. Da war es 21:53 Uhr. Lange hatte das Spiel auf Messers Schneide gestanden. Nachdem den Brasilianern in der zweiten Halbzeit der Anschlusstreffer zum 1:2 gelungen war, hieß es: zittern. Noch ein Tor, und das Spiel wäre in die Verlängerung gegangen. Der Abpfiff war also doch eine Erlösung.

Erst feierten die Fans auf den zahllosen Plätzen, wo sie beim Public Viewing das Spiel verfolgt hatten. Nach Schätzungen von Medien müssen das schon mindestens eine Million Fans gewesen sein. Danach ging es auf den Straßen und in den Kneipen weiter. Das Ganze in einem Meer von Roten Trikots der Roten Teufel und belgischen Fahnen. Es war quasi unmöglich, nicht zu wissen, was den Roten Teufeln da in Kasan gelungen war.

In Brüssel versammelten sich viele Menschen an der Börse. Die Party dauerte bis in die frühen Morgenstunden. Dort kam es nicht zu nennenswerten Zwischenfällen.

Randale in Mons

In Mons arteten die Feiern um 2 Uhr in der Nacht aus. Randalierer gingen auf Polizisten los und bewarfen sie mit Flaschen und Gläsern. Vier Polizisten wurden leicht verletzt, ein Fahrzeug der Beamten wurde beschädigt. Die Polizei musste Tränengas einsetzen und Cafés am Marché des Herbes schließen. 30 Randalierer wurden vorübergehend festgenommen.

Vor dem Halbfinalspiel am nächsten Dienstag will die Polizei gemeinsam mit den Stadtverantwortlichen über zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen beraten.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-