Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Michel kritisiert Ehrendoktorwürde für Ken Loach

26.04.201807:02
  • Brüssel
  • Charles Michel
Premier Charles Michel in der Brüsseler Synagoge
Bild: Laurie Dieffembacq/BELGA

Premierminister Charles Michel (MR) hat ungewöhnlich deutliche Kritik an der Freien Universität Brüssel geübt. Die Einrichtung will den britischen Regisseur Ken Loach mit der Ehrendoktorwürde auszeichnen. Loach werden aber antisemitische Aussagen vorgeworfen.

Der Premierminister persönlich schaltet sich in die Diskussion um Ken Loach ein. Der britische Filmemacher soll am Donnerstag die Ehrendoktorwürde der Freien Universität Brüssel (ULB) bekommen. Der Mann ist aber wegen einiger seiner Aussagen umstritten.

Seine Kritik an der Politik des Staates Israel ist mitunter hart an der Grenze zum Antisemitismus, und einige Bemerkungen klingen zudem wie ein Leugnen des Holocausts.

Zahlreiche Professoren hatten sich zuvor schon in einem Offenen Brief gegen die Entscheidung ihrer Uni gewandt. Und jetzt eben auch Charles Michel: Gerade im Zusammenhang mit Antisemitismus müsse jeder eine klare Haltung einnehmen. Keine einzige Form von Antisemitismus dürfe akzeptiert werden - das gelte auch für die Uni, die er selbst besucht habe, so der Premier.

Michel hatte in der Großen Synagoge in Brüssel eine Rede gehalten zum Anlass des 70. Jahrestages der Gründung des Staates Israel. Der Unabhängigkeitstag ist der 14. Mai. Michel versprach, dass sich Belgien weiter gegen Antisemitismus engagieren werde.

rop/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-