Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Michel hofft auf EU-Offensive nach der Bundestagswahl

30.08.201709:26
  • Charles Michel
  • Luxemburg
Der französische Staatspräsidenten Emmanuel Macron, der luxemburgische Premierminister Xavier Bettel und Premierminister Charles Michel am Dienstag in Luxemburg
Der französische Staatspräsidenten Emmanuel Macron, der luxemburgische Premierminister Xavier Bettel und Premierminister Charles Michel am Dienstag in Luxemburg

Premierminister Charles Michel hat sich am Dienstagabend mit dem französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron und dem luxemburgischen Premierminister Xavier Bettel zu einem Arbeitsessen in Luxemburg getroffen. Dabei hoben die Politiker den gemeinsamen Willen der Benelux-Staaten und Frankreichs hervor, die europäische Integration innerhalb der EU voranzutreiben.

Michel, Macron und Bettel halten also an ihrer Idee fest, ein Europa der zwei Geschwindigkeiten zu starten. Sie nennen das zwar anders: Sie wollen eine "Koalition derjenigen" gründen, "die Ambitionen für den Kontinent haben" und diese Ambitionen auch umsetzen wollen. Aber im Kern bleibt das ein Europa der zwei Geschwindigkeiten.

Die Politiker hoffen, dass der Startschuss dazu nach den Bundestagswahlen fallen kann. Einmal diese wichtigen Wahlen vorbei werde es mit neuen Regierungen in Frankreich und Deutschland eine einmalige Gelegenheit geben, um dem europäischen Projekt wirklich neuen Schwung zu verleihen, sagte Michel.

Deutschland, Frankreich und die Benelux-Staaten als Koalitionspartner für mehr Europa - das ist also die Vision von Michel. Bei der Verständigung auf zukunftsfähige Projekte würde die Tatsache helfen, dass in den meisten dieser Staaten aktuell neue, noch relativ junge Politiker mit ähnlich politischen Grundüberzeugungen an der Regierung seien, nämlich mit liberalen Grundüberzeugungen.

Kay Wagner - Bild: Benoit Doppagne/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-