Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Jahrestag der Anschläge: Tag des Gedenkens

22.03.201707:0122.03.2017 - 09:22
  • Terror-Anschläge von Brüssel
Gedenkfeier am Brüsseler Flughafen ein Jahr nach den Terroranschlägen

Der Mittwoch wird ganz im Zeichen des Gedenkens stehen: Vor genau einem Jahr explodierten in Brüssel die Bomben, erst am Brussels Airport in Zaventem und später dann in der Metrostation Maelbeek. Bei dem Doppelanschlag wurden 32 Menschen getötet, bis zu 340 weitere wurden zum Teil schwer verletzt. Zum Gedenken an die Opfer finden am Vormittag gleich drei Gedenkfeiern geplant, an denen insbesondere das Königspaar teilnehmen wird.

22. März 2016, 7:58 Uhr: Die erste Bombe explodiert in der Abflughalle des Brussels Airport in Zaventem, kurz danach noch eine zweite. Chaos. Überall Rauch und leblose Körper. Bei dem Anschlag werden 16 Menschen getötet. Dann, um 9:11 Uhr, wird ein U-Bahnzug in der Metrostation Maelbeek von einer Explosion buchstäblich zerrissen. Auch hier verlieren 16 Menschen ihr Leben.

An beiden Orten wird am Mittwoch der Opfer gedacht. Am Flughafen in Zaventem gab es genau um 7:58 Uhr eine Schweigeminute. Ein ebenso berührender wie gespenstischer Moment. Kein Laut - selbst der Flugverkehr am Brussels Airport war für die Zeit der Zeremonie eingestellt worden. Schweigen, um Punkt 7:58 Uhr. Vor exakt einem Jahr war in der Abflughalle die erste Bombe explodiert. Kurz darauf folgte eine zweite, verheerende Explosion.

Es folgten Szenen, die sich ins Gedächtnis des ganzen Landes eingebrannt haben. Überall Rauch, leblose Körper; wer noch auf den Beinen ist, flieht in Panik aus der Abflughalle. Die Fassade des Flughafengebäudes liegt buchstäblich in Scherben, die Decke ist teilweise eingestürzt. Allein in Zaventem werden 16 Unschuldige getötet.

Ihrer wurde also in einer bewegenden Zeremonie noch einmal gedacht. Eddy Van Calster, der bei dem Anschlag seine Frau verloren hat, trägt ein Lied vor - "Stars" hat er es genannt im Gedenken an seine Frau. Auch ein junger Deutscher, dessen Frau ebenfalls bei dem Attentat getötet wurde, richtet das Wort an die Menge "Was wäre wenn wir etwas später zum Flughafen gekomen wären" - diese Frage wird ihn immer beschäftigen.

Gedenkfeier am Brüsseler Flughafen ein Jahr nach den Terroranschlägen
Gedenkfeier am Brüsseler Flughafen ein Jahr nach den Terroranschlägen im März 2017 (Archivbild: Eric Lalmand/Belga)
Gedenkfeier am Brüsseler Flughafen ein Jahr nach den Terroranschlägen
Gedenkfeier am Brüsseler Flughafen ein Jahr nach den Terroranschlägen
Gedenkfeier am Brüsseler Flughafen ein Jahr nach den Terroranschlägen
Gedenkfeier am Brüsseler Flughafen ein Jahr nach den Terroranschlägen
Gedenktafel am Flughafen Zaventem (Bild: Eric Lalmand/Belga)
Gedenkfeier am Brüsseler Flughafen ein Jahr nach den Terroranschlägenn
Gedenkfeier am Brüsseler Flughafen ein Jahr nach den Terroranschlägenn
Gedenkfeier am Brüsseler Flughafen ein Jahr nach den Terroranschlägenn

Die Persönlichkeiten mit - an der Spitze - dem Königspaar begeben sich anschließend in die Innenstadt: Um 9:11 Uhr soll auch in der Metrostation Maelbeek eine Schweigeminute stattfinden. Bei der Gelegenheit wird König Philippe auch mit einigen Überlebenden der Anschläge sprechen.

Die zentrale Gedenkfeier findet dann aber etwas weiter, am Schuman-Kreisel statt. Dort, im Herzen des Europaviertels, wird ein Mahnmal des Künstlers Jean-Henri Compère enthüllt; bei der Gelegenheit wird sich auch Premierminister Charles Michel an die Bevölkerung wenden.

Außerhalb des offiziellen Teils der Gedenkfeiern ist am Nachmittag schließlich noch ein Sternmarsch geplant. Von verschiedenen Startpunkten aus sollen die Menschen zur "Place de la Bourse" strömen. Der Platz vor der Börse war ja nach den Anschlägen zur zentralen Gedenkstätte geworden. Bei der Abschlussveranstaltung am Nachmittag sollen auch einige Opferangehörige und Überlebende der Anschläge das Wort ergreifen.

Alle Artikel zum Jahrestag der Anschläge

rop/akn - Bilder: Dirk Waem (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-