Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Reynders in Tunesien

02.03.201706:39
  • Didier Reynders
  • Tunesien
Außenminister Didier Reynders mit seinem tunesischen Amtskollegen Khemaies Jhinaoui am Mittwoch in Tunis
Außenminister Didier Reynders mit seinem tunesischen Amtskollegen Khemaies Jhinaoui am Mittwoch in Tunis

Außenminister Didier Reynders hat bei einem Besuch in Tunesien die Anstrengungen der örtlichen Behörden im Kampf gegen den Terrorismus und für mehr Sicherheit begrüßt. Genau aus diesem Grund habe das belgische Außenministerium auch seine Reisewarnung für Tunesien teilweise zurückgezogen. Belgische Touroperators haben schon angekündigt, Tunesien wieder ins Programm zu nehmen.

2015 war ein schwarzes Jahr für den tunesischen Tourismus. Das Land wurde von gleich drei Anschlägen erschüttert, unter anderem auf das berühmte Bardo-Museum von Tunis und auf den Badeort Sousse. Zu den Attacken hatte sich die Terrororganisation IS bekannt.

Als Reaktion gaben einige Außenministerien in Europa Reisewarnungen aus, rieten dabei gänzlich von Reisen nach Tunesien ab. Der örtliche Tourismus kam dadurch zeitweise fast völlig zum Erliegen.

Seither versuchen die tunesischen Behörden alles, um die Welt davon zu überzeugen, dass das Land wieder sicher ist. So seien die Vorsichtsmaßnahmen drastisch verschärft worden.

Lob und Anerkennung gab's jetzt also von Außenminister Didier Reynders. Tunesien habe "enorme Anstrengungen" unternommen. Das sei denn auch der Grund dafür, dass Belgien seine Reisewarnung für Tunesien gelockert habe.

Demnach wird nicht mehr von Reisen abgeraten in die Küstenorte um Tunis. Für den Rest des Territoriums bleibe es indes dabei, dass das Außenministeriums empfiehlt, von Reisen abzusehen, wenn diese nicht unbedingt notwendig sind. In jedem Fall sollten Urlauber die entsprechenden Empfehlungen des Außenministeriums genauestens studieren, sagte Reynders.

Roger Pint - Bild: Fethi Belaid/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-