Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Anschläge von Paris und Brüssel: Bis zu neun Jahre Haft für Passfälscher-Bande gefordert

19.01.201706:5819.01.2017 - 12:00
  • Brüssel
  • Terror-Anschläge von Brüssel
  • Terror-Anschläge von Paris
Im Gefängnis von Marche-en-Famenne (Eröffnung am 17.10.2013)
Illustrationsbild: Anthony Dehez/Belga

Sie haben Hunderte Personalausweise, Reisepässe und Führerscheine gefälscht - am Donnerstag wird das Urteil des Brüsseler Strafgerichts erwartet. Angeklagt sind 15 Männer. Brisant ist der Prozess, weil in dem illegalen Atelier der Fälscher, das die Polizei im Herbst 2015 in Brüssel hochgenommen hatte, auch Passfotos von Terroristen und späteren Selbstmordattentätern sichergestellt wurden.

Die Brüsseler Fälscher-Bande soll Teil eines internationalen Netzwerks gewesen sein. Gegen Bezahlung habe die Gruppe alles gefälscht: Personalausweise, Reisepässe und Führerscheine. Hunderte Dokumente wurden im Herbst 2015 in der  illegalen Werkstatt in der Brüsseler Gemeinde Saint-Gilles sichergestellt.

Die späteren Ermittlungen haben ergeben: Die Bande war besonders professionell aufgestellt. Einige der 15 mutmaßlichen Mitglieder sind in Bahnhöfen und auf öffentlichen Plätzen auf Kundenfang gegangen, andere waren für die Fälschung der Dokumente zuständig, und wiederrum andere haben sich um das Eintreiben des Geldes gekümmert.

Fotos von Abdeslam bei Fälscherbande gefunden

Brisant: In der illegalen Dokumenten-Werkstatt in Saint-Gilles wurden im Oktober 2015 auch die Fotos von Salah Abdeslam und Najim Lachraaoui gefunden. Zur Erinnerung: Beim Ersten handelt es sich um den einzigen überlebenden Paris-Attentäter, beim Zweiten um einen der Selbstmordattentäter von Zaventem. Im Oktober 2015 hatten weder die Anschläge von Paris noch die von Brüssel stattgefunden. Erst im Nachhinein hat man die Verbindung zur Fälscher-Bande machen können.

Terroristen seien aber nicht die Hauptkunden von Fälschern, sagt Anwältin Nathalie Gallant. In 95 Prozent der Fälle würden Dokumente für Flüchtlinge und illegal in Belgien lebende Menschen gefälscht. Es sei eine Wahnvorstellung, zu glauben, alle Halter gefälschter Ausweispapiere seien Terroristen, so Gallant. In den allermeisten Fällen versuchten Einwanderer dadurch, auf illegale Art und Weise in Belgien oder Europa zu bleiben.

Elektronische Personalausweise nicht fälschungssicher

Je nach Qualität der Fälschung kostet ein Pass bis zu 500 Euro. Das Erschreckende: Einige Personalausweise seien täuschend echt, so Anwältin Galant. So fälschungssicher wie die Behörden den neuen elektronischen Personalausweis darstellen, ist er offenbar nicht, gibt die Anwältin zu bedenken. Mit dem bloßen Auge seien die Fälschungen oft nicht als solche zu enttarnen. Erst bei genauer Überprüfung falle der Straftatbestand auf.

Gegen die 15 Angeklagten hat die Staatsanwaltschaft Haftstrafen von 30 Monaten bis zu neun Jahren für den mutmaßlichen Chef der Bande gefordert.

Alain Kniebs - Illustrationsbild: Anthony Dehez/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-