Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Magnette: Europa muss Wirtschaftspolitik überdenken

06.09.201616:15
  • Caterpillar
  • Namur
  • Wallonie
Paul Magnette im Wallonischen Parlament in Namur
Paul Magnette hält Moreaus Rückzug für "eine gute Sache" für die PS

Nach der Schließungsankündigung von Caterpillar in Gosselies hat der wallonische Ministerpräsident Paul Magnette angekündigt, dass seine Regierung alles tun werde, damit der Standort in Gosselies eine Zukunft habe.

Es müssten Initiativen ergriffen werde, damit dort wieder Arbeitsplätze geschaffen werden, auch im Hinblick auf die Zulieferer. Im wallonischen Parlament sagte Magnette am Dienstag, was bei Caterpillar geschehe, sei kein wallonisches Problem, sondern ein europäisches. Er appellierte an die EU, Europa müsse seine Wirtschaftspolitik überdenken.

Auch das föderale Parlament hat sich mit der angekündigten Schließung von Caterpillar in Gosselies beschäftigt. Vor dem Wirtschafts- und Sozialausschuss der Kammer wurden am Vormittag die Gewerkschaften angehört. Sie forderten die Politik auf, multinationalen Unternehmen in Belgien nicht einfach freie Hand zu lassen. Große Unternehmen sollten zwar in Belgien willkommen sein, aber sie müssten Regeln respektieren.

Caterpillar war ebenfalls zu den Anhörung eingeladen worden, hatte aber abgesagt. Das stieß bei den Abgeordneten aller politischen Parteien auf heftige Kritik. Das Unternehmen soll jetzt für Donnerstag erneut eine Einladung der Kammer erhalten.

Die Geschäftsführung des amerikanischen Baumaschinenherstellers hatte am Freitag angekündigt, die Produktion in Gosselies einzustellen. Die 2.200 Mitarbeiter sollen entlassen werden.

belga/rtbf/est - Bild: Virginie Lefour/Belga

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-